Was ist der Unterschied zwischen ( Sonst und Ansonsten)?
Wann soll ( Ansonsten ) benutzen?
Und
Wann soll ( Sonst ) benutzen?
Was ist genau der Unterschied?
2 Antworten
ansonsten gibt es als Konjunktion und als Adverb.
Als Konjunktion existiert es in der Standardsprache nur noch in der Schweiz und in Österreich und ist dort gleich wie die Konjunktion "sonst", in der deutschen Amtssprache ist es selten geworden.
Als Adverb ist es identisch mit "sonst" in den Bedeutungen
a) im Übrigen (z.B.: ein ansonsten sehr tüchtiger Mensch / eine ansonsten recht ordentliche Arbeit)
und
b) andernfalls (z.B.: Rohstoffe, die ansonsten aus dem Ausland bezogen werden müssten / er forderte noch zwei Hilfskräfte, ansonsten könne er den Termin nicht einhalten)
Es mag allerdings sein, dass nicht jedermann mit dieser Verwendung vertraut ist; Duden bezeichnet sie als "umgangssprachlich". Das großartige DWDS ( das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften) jedoch nicht!
Das Wort "Ansonst" gibt es nicht.
Lass dir bitte die korrekte Verwendung von Klammern () und "" erklären.
DWDS /DWDS ansonsten/
findet übrigens nicht, dass das Adverb "ansonsten" umgangssprachlich ist und setzt es gleich mit "sonst"
a) im Übrigen (ein ansonsten sehr tüchtiger Mensch)
und b) andernfalls (Rohstoffe, die ansonsten aus dem Ausland bezogen werden müssten)
Ich korrigiere: wird zumindest in Westdeutschland nicht gebraucht
ansonst laut Duden:
ansonsten laut Duden: