Was ist das Ohmsches Gesetz kurz zusammen gefasst?

4 Antworten

Das Verhältnis aus Spannung zu Strom ist der Widerstand. Für ohmsche Widerstände ist dieser Wert konstant, es besteht also eine direkte Proportionalität.


PeterKremsner  04.04.2022, 00:13

Wobei man aber auch hier anmerken muss dass das Ohmsche Gesetz auch nur auf ohmsche Widerstände anwendbar ist bzw man genau genommen nur diese eine Art als das Ohmsche Gesetz bezeichnet.

Ein Zusammenhang der Form U=R(U)*I ist genau genommen ja auch nicht mehr das Ohmsche Gesetz.

1

U=R*I

Das ohmsche Gesetz besagt, dass die Stärke I des elektrischen Stroms durch einen Leiter proportional zur elektrischen Spannung U ist

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gehe selber zur Schule

Es beschreibt den Zusammenhang zwischen Spannung, Strom und Widerstand.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

U = R*I

Das für Wechselstrom ist komplizierter.


PeterKremsner  03.04.2022, 23:59

Nein das Ohmsche Gesetz ist für Wechselstrom und für Gleichstrom genau gleich.

Das "Ohmsche Gesetz der Wechselstromrechnung" U=Z*I ist eine Formel für die Zusammenhänge der Effektivwerte welche in ihrer Aussage dem Ohmschen Gesetz gleicht, aber es ist genau genommen nicht mehr das Ohmsche Gesetz.

Das Ohmsche Gesetz hat nämlich auch hier die Form u(t)=i(t)*R

2
Tannibi  04.04.2022, 00:04
@PeterKremsner

Genaugenommen kommen noch etliche Parameter hinzu,
die in U = R*I nicht stecken.

0
PeterKremsner  04.04.2022, 00:07
@Tannibi

Von welchen Parametern genau sprichst du?

Das Ohmsche Gesetz ist und bleibt U=R*I egal ob für die Wechselstromrechnung oder nicht. Es kann eventuell sein dass eben die Größen keine Konstanten mehr sind und dass zB R von anderen Parametern abhängt nur entspricht das dann auch nicht mehr dem Ohmschen Gesetz weil das Ohmsche Gesetz Aussagen über Ohmsche Widerstände trifft.

Für einen VDR gilt zB das Ohmsche Gesetz nicht mehr.

2
PeterKremsner  04.04.2022, 00:11
@Tannibi

Geht ja nicht darum recht zu behalten. Sondern nur das ganze für den Fragesteller etwas zu relativieren bzw etwas zu korrigieren.

2