Was ist das für eine Pilzsorte und sind die giftig?
Die sind in unserem Garten gewachsen :)

7 Antworten
hallo,
leider sind die mit wichtigsten bestimmungsmerkmale nicht auf dem bild.
man kann leider nicht sehen, wie der stielansatz aus dem boden kommt, das du ihn weiter oben - abgerissen - hast.
pilzfruchtkörper immer aus dem boden drehen, damit die wichtigen bestimmungsmerkmale erhalten bleiben.
und - mir scheint es, du hast da zwei unterschiedliche arten. wenn der fruchtkörper, bei dem man die hutoberseite sehen kann, hellrosa lamellen hat, handelt es sich um einen anis- oder schafchampignon. der riecht angenehm "wiesig", etwas nach aniskraut, ohne dumpfen beigeruch. sind die lamellen jedoch weiss - ohohhh... dann hände waschen nach dem anfassen. dann hast du da eine amanita-art. also einen weissen knollenblätterpilz. tödlich giftig.
wenn alle deine fundstücke ein bisschen nach alten kartoffeln riechen, sollte es sich um eine weisse form des gelben knollenblätterpilzes handeln. ebenfalls eine amanita art - sehr giftig.
du kannst die pilze aber auch kühl und luftig lagern bis morgen und dann damit zur nächsten pilzberatungsstelle gehen. welche in deiner nähe sind, kannst du ganz einfach googlen.
aber ganz sicher - NICHT ESSEN.
vergiftungserscheinungen bei knollis machen sich erst bemerkbar, wenns schon zu spät und nichts mehr im magen ist. 24-48 stunden nach der mahlzeit.
man kann sie nicht genau bestimmen. also nix schmackofatz!!!
Wenn es aussieht wie Champignons, aber oben weiß und unten weiß, dann sind es mit hoher Wahrscheinlichkeit Knollenblätterpilze und giftig. Genaue Auskunft kannst Du nur von einer Pilzberatungsstelle bekommen, die haben Experten, die jeden Pilz genau kennen.
Ja, weißer Knollenblätterpilz ist durchaus möglich. Ohne Ring und Stielansatz zu sehen weder zu bestätigen noch auszuschließen.
Auf Anhieb kann ich dir nicht sagen, um welchen Pilz es sich handelt. Dafür fehlen ganz wichtige Erkennungsmerkmale wie: Stielform, evtl. Rosette um den Stiel, Geruch, wo und wie (Knolle oder nicht) kam er aus dem Boden, Form der Sporen und und. Es ist jedoch auf keinen Fall ein Champignon bzw. Egerling, denn die Lamellen dieser Pilze sind niemals rein weiß sondern mindestens rosa bis braun. Halte mal die Nase ran: riecht er nach Kartoffel, dann Finger weg. Es könnte sich um den lebensgefährlich giftigen Weißen Knollenblätterpilz handeln. Riecht er dagegen angenehm nach Anis, was ich nicht annehme, dann könnte es doch noch ein schlecht fotografierter Champignon oder Egerling sein. Zeige den Pilz auf jeden Fall einem Pilzexperten. Es gibt in der Art einige Pilze, die sind zwar nicht giftig aber auch nicht sonderlich schmackhaft oder lediglich ungennießbar sind. Andererseits wachsen jedes Jahr in meiner Gegend am Waldrand sehr ähnliche Pilze, und die sind sehr wohlschmeckend, weiß aber momentan den Namen nicht.
Mögliche Art: Champignon (unwahrscheinlich), Weißer Knollenblätterpilz (meistens in Nadelwäldern, sehr gefährlich), Bleiweißer Trichterling (könnte durchaus sein, Geruch unauffällig, mäßig giftig)
sieht nch ganz normalen wiesenchamipgnons aus
Hängt wohl sehr von der Gegend und vom Wald ab!.. Bei mir in den Fichtenwäldern nebenan sind es Perlpilz, Schopftintling, Maronen, Flaschenstäublinge, Safranschirmlinge, Hallimasch und bis zum Frost rauchblättrige Schwefelköpfe - im eigenen Garten Glimmertintlinge und später ziegelrote Schwefelköpfe.
Bei meiner Freundin in der Gegend auch Fette Henne, Frauentäublinge, Aniszähling und Fichtenreizker
Mit Sicherheit NICHT! .. Champignons haben nie weiße Lamellen sondern schokoladenbraune !
Die Sorte kenne ich nicht, deswegen kann ich nur raten.
Bitte sehr vorsichtig sein- Es fehlen auf dem Bild Merkmale (Ring+Stielansatz/Scheide) um einen weißen Knollenblätterpilz zu erkennen, ist also hier NICHT auszuschließen !
Vielleich ist es dieser hier ->
http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/SeidigerEgerlingsschirmling.htm
Champignons haben nie reinweiße Lamellen