Was ist das für ein Fisch in der Tüte?
Hi , ich bin sie ben vom aquaristik Fachgeschäft mit 10 espes Bärblingen zurückgekehrt , dachte ich zumindest.
Nun habe ich im Aq gesehen das sichd a jemand rein gemogelt hat .
Nun meine Frage was ist das für ein Fisch und was soll ich jz machen ? Ich hab ja keine Ahnung was der braucht .
.
Besseres bild
.
6 Antworten
Hallo Funnyponny14,
das Bild ist zwar besser, aber leider auch nicht geeignet, diesen Fisch zweifelsfrei zu identifizieren, da er keinerlei Farben zeigt (Schockfärbung), was aber dem Stress geschuldet werden muss, ich würde ihn aber auch einer der vielen Rasboraarten zuordnen!
Davon hab ich inzwischen mehrere, ich lass sie mir immer einpacken, wenn ich wieder einen finde. Genau identifiziert hab ich sie bis heute nicht. Sie werden gut 6cm groß und sind sehr aufmerksam und reaktionsschnell und können sehr schnell schwimmen. Sie sind aber auch gegenüber kleinen Fischen absolut friedlich. Im Schwarm fühlen sie sich sehr deutlich wohler als allein, Beckenlänge möglichst nicht unter 1 Meter, geheizt 24°C aufwärts. Es sind Allesfresser und sie haben sich als problemlos, robust und langlebig erwiesen. Sie bleiben aber immer etwas schreckhaft.
Es gibt mehrere Arten mit sehr sehr ähnlicher Zeichnung und Körperbau, die aber zwischen 6 und etwa 15cm lang werden. Die, die als Beifang mit Trigonostigma espei Wildfängen kommen sind aber immer die gleiche Art, die gut 6cm groß wird.
Ich weiß zwar nicht wo du wohnst aber die Chance das das recht weit weg ist besteht schon sehr oder nicht XD
Hi
Das ist irgendeine Rasbora Art
Guck mal ganz grob so ähnlich sieht zB. Rasbora einthovenii aus. Isses aber nicht, nur eben es gibt mehrere so Arten mit einem langen Strich.
Brauchen tut der das selbe wie die T. espei.
Etwas spannend wird wie groß er wird.
Ich würde nun zurück zum Zoogeschäft und gaaanz genau hingucken ob da noch welche sind.
Wenn nicht in aller Ruhe die Photos durchs Internet kreisen lassen, mal sehen ob man ihn bestimmen kann. Dann ggf. 9 Kameraden besorgen falls die Bestimmung geklappt hat oder sonst jemand nen Tipp hat wie man an die gleichen kommt.
Ich fahre nächste Woche sowieso wieder zu dem Laden. Die sind alle ziemlich nett und kompetent da , da is mehr so ein Hobby Teil also nicht so Profit orientiert gibt auch immer freundschaftspreise und so. Könnte ich ihn dann villeicht wieder mit hin nehmen und fragen ob sie ihn zurücknehmen?
Sicher könntest du, aber dann sitzt er wieder im Handel. Für den Fisch ist das ja schlechter. Ich meine ich lese schon raus du willst ihn nicht haben aber das versteh ich irgendwie nicht ganz, hm.
Nein das ist es nicht. Ich habe halt nur ein 60x30 Becken und möchte a Überbesatz durch noch 9 weitere Vermeiden und b han ich halt Angst wie groß der wird da eines der genannten Exemplare 10 cm groß wird. Ich würde ihn ja behalten wenn jemand sagen könnte der wird 4 cm und lebt auch glücklich mit den keilfleckbarben zusammen
Das kannst du doch alles auf dich zukommen lassen. Falls er zu groß wird wird er eben zu groß. Falls 10 davon zu groß werden werden sie halt zu groß. Aber du hast ja noch keine 10. Also kein Problem.
Überbesatz gibt es gar nicht von der Masse her.
Für einen ganzen Schwarm würde man einfacher einen Abnehmer finden als für ein Einzeltier. Es hat ja wohl kaum jemand schon so eine Sammlung davon wie ich.
Das Problem ist nur das mein Becken nicht so groß ist und ich eigentlich ungern noch 9 weitere dazu tun würde
Wie groß?
Aber ist doch egal, du weißt doch sowieso noch nicht was es ist, am wichtigsten ist das Zusammenführen (echt nachgucken Zoohandel sind da noch welche, evtl. noch später mal nachfragen oder nachforschen wo noch welche sein könnten) weil allein ist der FIsch sicher nicht gut aufgehoben. Da ist es auch egal ob langfristig dein Becken zu klein ist, dann gibst du sie danach eben ab.
Also ich würd auf jeden Fall erst mal Findet Fischi ausprobieren und ihn vorerst auf alle Fälle behalten.
Wieso sollte ich ihn auf alle Fälle behalten ?
Ja wo soll er denn hin?
Er ist doch generell zunächst mal bei dir in guten Händen, oder würdest du ihn quälen?
Achso nein quälen würde ich ihn nicht , dass klang nur so wie gub ihn nicht ab sondern warte was passiert .
Ja wollte ich ja auch sagen, es kann nichts passieren es ist ein Bärbling, der stört nicht, nur er ist eben "einsam".
Rasbora paviana?
Rasbora paucisqualis ? (nee sieht oft eher golden aus)
Es ist auch spannend zu sehen wie groß er wird. Das weiß man jetzt nicht, könnte ja noch jung sein.
Leider sind meistens nur einzelne dabei. Ich hätte gerne noch ein paar mehr.
Das war's für heute, sie sind jetzt vorgewarnt und zu unruhig. Jedenfalls eher 7 als 6 cm.

Guck mal den Steich hinterm Kiemendeckel bei paviana- sehr verdächtig.
Die Messaktion funktionierst zwar nicht richtig, aber immerhin weiß ich jetzt, dass ich eine 5cm lange Amanogarnele hab :D
Seriously fish meint die Größenangaben sind übertrieben, das Verbreitungsgebiet ist größer als das von espei, deckt sich aber völlig, Thailand hnd Kambodja, thw plot thixkens, ich glaub es ist R. paviana.
Hab grade noch die bei fishbase aufgelisteten Rasbora für Thailand angeguxkt da passt keine von denen die anständig abgebildet sind.
Aber wie cool ist das denn, das war doch mal eine pasaende Frage zufällig 🤣
Zitat seriously fish:
. There are a number of similar-looking speciesincluding R. sumatrana, R. hobelmani and R. laticlavia and it can be problematic to separate members of this ‘group’. If the collection locality of the fish is known identification is easier as R. paviana is the only species found in Indochina following current knowledge
und wir wissen sie ist aus Indochina 🤗
Danke für die Recherche.
Ihre genaue Länge verbergen sie erfolgreich, aber sie sind 6 mm breit :D
Die Deppen stehen genau 90° zum Lineal, 2 cm über dem Lineal und gucken mich an.
Der Größte hat aber ziemlich sicher 8 cm (evtl. plus ein paar mm) Gesamtlänge, die anderen sind nicht viel kleiner. Wegen der großen Flossen ist das nicht viel mehr als 6 bis 6,5 cm Standardlänge.
Sie sind wirklich sehr aufmerksam, vorsichtig und schnell. Wenn ich einen im Laden finde, treibt er regelmäßig den Verkäufer zur Verzweiflung, weil er sich nicht fangen lässt.
Hallo Funnyponny14,
das ist ein Keilfleckbärbling
Nein das weiß ich ja das sind alles espes keilfleckbärblinge aber da ist einer bei der anders aussieht . Er ist längliche und hat einen langen schwarzen Strich an der Seite aber keinen keilfleck
Dazu ist das Bild nicht geeignet, man kann nicht einmal sicher sein, ob es ein Salmler ist, da man nicht erkennen kann, ob er eine Fettflosse hat!
Hab noch ein besseres Bild hinzugefügt . Nur verpixeln die irgendwie alle wenn ich sie absende
Da sieht keiner so aus in keiner Gruppe .
Er ist ungefähr so groß wie ein Keilfleckbärbling , hat die gleiche Grundfarbe , einen langen schwarzen Streifen, komplett durchsichtige Flossen und keine fettflosse
Dann kannst Du nur hoffen, dass diese Art schon jemand über den Weg gelaufen ist ;-)
Was soll ich dann deiner Meinung nach mit ihm machen? Mein Becken ist nur ein 60x30 er