Was ist besser Tierklink oder eigene Praxis?

Das Ergebnis basiert auf 5 Abstimmungen

eigene Praxis, weil 80%
Tierklinik, weil 20%

6 Antworten

Es gibt kein besser, nur ein anders.

So sind nicht wenige Tierärzte mit eigener Praxis erstmal, gut verschuldet, bis sie mal Geld verdienen. Zweites bekommen viele einfach kein Personal.

Die lukrativen Praxen werden teuer verkauft und die "minderwertigen" Praxen will keiner haben, weil falscher Kundenkreis oder es muss einfach zu viel hineingesteckt werden.

Kliniken, kämpfen in erster Linie auch mit dem Fachkräftemangel, nicht bei den Ärzten, sondern bei den Fachangestellten. Schichtdienst, ist kein Nachteil, den hat man über den Notdienst eh auch als selbstständiger Tierarzt. Weniger Geld hat man auch nicht unbedingt. Dafür aber deutlich modernere Arbeitsmittel und eben auch mal einen Kollegen der einem zur Seite steht oder eben als Vertretung arbeiten kann!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausbildung Pferdewirt, ganzheitlicher Pferdetherapeut
eigene Praxis, weil

Ich kenne so viele Kliniken, die versuchen, ihren Klinikstatus wieder los zu werden, weil sie dasselbe auch als Praxis anbieten können, da aber die Auflagen nicht so extrem sind.

Aktuell werden reihenweise Praxen und Kliniken von Investoren aufgekauft. Geleitet werden sie dann von einem Finanzexperten, Betriebswirt o. ä. und alle Tierärzte, auch der ehemalige Inhaber, sind nur noch Angestellte. Vorteil für den Betrieb: Sie können sich nicht mehr Tierarztpraxis oder Tierklinik nennen, sind dann "Gesundheitszentren". Aber sie sind dann nicht mehr an die GOT gebunden und sie müssen keine Nacht- und Notdienste leisten, wenn sie nicht wollen.

Ich weiß nicht, ob das meinem Wallach zum Verhängnis wurde. Es ist im Nachhinein nicht zu sagen, ob er hätte gerettet werden können, wenn er früher in einen OP gekommen wäre. Als wir die eine Klinik von den wenigen, die es noch gibt, erreicht haben, die einen Platz für ihn hatte, sahen seine Punktionswerte, Ultraschall etc. noch so gut aus, dass man dachte, das ginge mit ein paar Tagen Antibiose über die Bühne. Da wäre er woanders auch nicht operiert worden. Als er dann in den OP musste, weil der Laktatwert davon geschossen ist, war der Dünndarm bereits abgestorben. Aber wenn man wirklich einen Notfall hat, der gleich in den OP käme, weil auch die Untersuchungen das indizieren, wirds mit den ganzen "Gesundheitszentren" tatsächlich ein paar tote Pferde mehr geben. Insofern freue ich mich über die neue GOT, auch wenn es auch mich kostet, aber ich hoffe, damit mehr Praxen und Kliniken mit Notdienst erhalten zu können. Bei uns sind die richtig gefährlichen Sachen immer am Wochenende oder abends passiert bisher.

Daher begrüße ich jeden, der das Ziel hat, als Tierarzt zu arbeiten, egal, ob angestellt oder in eigener Praxis/Klinik.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Alles hat Vor - und Nachteile. Um darüber nachdenken zu können, mußt du erst mal Tierarzt werden, und genügend Kapital besitzen. Andernfalls erübrigen sich die Überlegungen von selbst.

Das kommt ja völlig drauf an, was man sich später vorstellt. Sicherlich hat beides seine Reize - in der Klinik hat man natürlich Schichtdienste, während man mit eigener Praxis selbst und ständig ist. Als Angestellter verdient man eher weniger als mit eigener Praxis, hat aber auch weniger Pflichten.

Es gibt sicher noch einige mehr an Pro und Contra. Ich denke, bis du dahin ankommst schulisch, werden noch einige Jahre vergehen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Pferdehaltung, Huforthopädin
Tierklinik, weil

Tierklinik, weil wenn du eine eigene Praxis eröffnest ist es denke ich mal als Chefin schwer und du musst auch viele andere Sachen als Tiere versorgen machen was bei einer Tierklinik als Ärztin nicht so wäre - aber es ist meine Meinung und ich kenn mich da nicht aus 😊