Was ist besser, mehr PS oder mehr Hubraum?
Vor allem in der Kombination. Was ist besser? Viel Hubraum und wenig PS oder viel PS und wenig Hubraum?
Wie wirkt sich das auf die Fahrweise aus und auf das Beschleunigen um zum Beispiel zu überholen oder auf die Autobahn aufzufahren? Wie wirkt sich das aufs Anfahren aus?
Was passiert, wenn das Auto voll beladen ist?
Merci
8 Antworten
Die kleinvolumigen Motoren holen die Leistung aus der Drehzahl. Also mehr Umdrehungen - mehr Verschleiss.
Oder über einen Turbolader, der zum Ansprechen auch eine gewisse Drehzahl braucht.
Je mehr Hubraum, desto mehr Kraft aus dem Drehzahlkeller. Wer entspannt und schaltfaul fahren will, oder einen Anhänger mit Plane zieht, gar bergauf, sollte beim Hubraum nicht geizen.
Guten Morgen,
ich bin für Hubraum, denn Hubraum zeigt die wahre Power eines Autos.
Die Leistung eines Motors hängt von der Größe seines Hubraumes ab.
Mit zunehmender Größe des Hubraumes steigt auch das Leistungsvermögen des Motors.
Schönen Tag & lg, bia
Schon Mal aufm Dragster Rennen gewesen ? Hat nen Grund warum die nur die Quarter Mile machen und keine 3 Stunden Imkreisrennen fahren 😉 Oder schon Mal an der Ampel mitm V8 nen Porsche stehen lassen ? 😆 Also meiner laienhaften Frauenmeinung nach, bringt Hubraum u.a. beste Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich und hat Kraft im Oberen. Mehr PS mögen besser sein um damit schnell auf Endgeschwindigkeit zu kommen. Ich mag lieber schnell beschleunigen, als dauerhaft rasen. Bin auch der Meinung das Motoren mit mehr Hubraum "gutmütiger" sind und mehr verzeihen.
Wie die Größe des Hubraums die Leistung beeinflusstGrundsätzlich gilt: Je größer der Hubraum, desto leistungsstärker der Motor- denn das größere Gasvolumen übt eine größere Kraft auf die Kolben und die Kurbelwelle aus. * Quelle Internet*
Dann sagen andere wiederum je mehr PS, desto besser. Man könnte also schneller beschleunigen usw. Welche Leistung drückt also der Hubraum aus?
Ich würde sagen, es kommt drauf an, was Du willst - knapp gesagt:
- Mehr Pferde sind 'spritziger',
- Mehr Hub ist 'robuster'...
Anders gesagt: Es gibt so was wie ein 'natürliches Verhältnis' zwischen Hubraum und Leistung - wenn man nun aus dem gleichen Hubraum mehr Leistung herauskitzelt, wird der Motor meist empfindlicher.
Du verschweigst bei den Daten, dass Du hier einen Turbo mit einem Saugmotor vergleichst.
Letzerer wird länger halten und keine teuren Reparaturen verursachen, der Turbo jedoch hat in jeder Lebenslage mehr "Bums". Gerade in den Bergen ober voll beladen trennen die beiden Motoren Welten.
Wenn Du "Kilometerfresser" bist und keine sportlichen Ambitionen hast, dann nimm den 1,6er, sonst nimm den TSI.
Einschränkung: Der Golf Plus fällt von den Baujahren her in das Fenster, wo VW die Steuerketten-Probleme hatte. TSI vor 2012 fasst man besser nicht mal mit der Kneifzange an.
Da kannst Du trotzdem keinen Turbo mit einem Sauger vergleichen. Beim Turbo musst Du gedanklich mindestens 50% Hubraum aufschlagen.
Beim Sauger ist Hubraum = Kraft. Solang man im Alltags-Drehzahlbereich fährt, fährt sich ein Saugmotor je souveräner, desto mehr Hubraum er hat. Punkt.
Wenn die beiden genannten Motoren beide Saugmotoren hätten, wäre der mit dem größeren Motor angenehmer zu fahren; der mit mehr PS wäre zwar schneller aber im Normalbetrieb weniger souverän.
Du kappierst die Frage einfach nicht. Vergiss mal den Turbomotor. Es geht mir nur um die Aspekte allgemein übertragen auf alle Autos.
Was meinst du mit "souverän" in dem Zusammenhang?
Damit meine ich besseren Durchzug und weniger schalten müssen. Den allgemeinen Aspekt gibt es nicht. Ein Turbobenziner, ein Turbodiesel und ein Saugbenziner haben völlig andere Leistungscharakteristiken.
Natürlich kann man pauschal sagen, dass mehr Hubraum besser zu fahren ist aber vielleicht auch mehr Sprit benötigt.
In der speziellen Kombi: Welcher Motor hat keine Steuerkette?
Ansonsten lässt sich m.E. ein passabel abgestimmter Turbo angenehmer fahren.
Der mit mehr PS (der Turbolader) hat die Steuerkette. 😬 Sind beides VW Golf Plus Modelle
Steuerkette ist normalerweise besser als Zahnriemen, aber nicht, wenn sie kaputtegespart wurde.
hab gehört die Steuerketten haben bei den alten Modellen ziemlich versagt.
Bei den alten Modellen (alte BMW, Opel oder Mercedes) waren sie quasi unzerstörbar, was vor allem daran lag, dass sie äußerst breit ausgelegt waren ("Duplexkette"). Dann hat man angefangen, die Ketten so dünn wie möglich zu machen, dazu noch ein minderwertiger Spanner, teilweise mit im Alter zerbröselndem Kunststoffträger, und fertig war das Desaster. Betrifft nicht nur BMW, sondern eigentlich alle europäischen Hersteller. Brauchbare Ketten findet man heute nur noch bei Japanern, beispielsweise bei Suzuki, Mazda oder Mitsubishi.
also finger weg davon. 😅 bei den alten gebrauchten. wird wohl ein Golf plus
Es ging mir auch nicht darum ob es ein Turbolader ist oder nicht. Aber danke für die Infos.
Ich möchte im allgemeinen wissen, welche Kombination besser ist. Und wie sich die Unterschiede im Vergleich bemerkbar machen. Unabhängig von der Marke jetzt. Keiner konnte mir bisher sagen, wie sich das auf das Fahrverhalten, die Beschleunigung usw. auswirkt.
Es gibt auch andere Hersteller mit viel Hubraum und wenig PS oder eben umgekehrt. Und da möchte ich wissen, wie die Unterschiede sind.