Was ist besser für Kinder : Eine Ehe aus Pflichtgefühl oder glückliche Single Eltern?

10 Antworten

Hallo,

ich vermute (muss natürlich nicht stimmen) das du in so einer oder ähnlichen Situation steckst, in der diese Frage eine wichtige Rolle spielt?

Ich bin erst 13 Jahre, ich kann dir nur meine Meinung dazu sagen. Tut mir leid, falls sie nicht hilfreich ist.

Ich selber hatte und habe viele Freunde deren Eltern getrennt sind, ich höre auch von meinen Eltern eher nur schlechte Berichte darüber. Jedoch, sind diese Trennung allesammt etwas "tragischer" gewesen. Die Eltern sind in Streiten auseinander gegangen.

Ich glaube, es kommt auch ein Stück weit auf den Charakter des Kindes an. Oder die Erziehung bzw. das Umfeld. Die Eltern einer guten Freundin von mir, sind kurz vor einer Trennung und sind nur noch wegen ihr in einer Eheähnlichen Beziehung. Und mir sagte sie, es würde sie nicht stören, wenn sich ihre Eltern trennen würden. Doch ihr sind die Konsequenzen danach wohl nicht bewusst.

Die Entscheidung, bei welchem Elternteil man leben will, könnte ich nicht treffen. Ein Kind liebt in der Regel beide Elternteile sehr stark und gleich (so ist es jedenfalls bei mir) Und es ist sehr schlimm so eine wichtige Entscheidung zu treffen. Auch für die Eltern. Genauso, wie die Frage, was mit der derzeitige Wohnung oder noch schlimmer dem Haus passiert. In einer großen Wohnung oder wirklich in einem Haus mit Garten und drum und dran, wird wohl eher selten das Elternteil mit dem Kind leben bleiben. Die ganze Umgebung verändert sich.

Wichtig ist, ob die Eltern im Streit auseinander gehen oder nicht. Und wie die Verhältnisse generell in der Familie sind.

Ein Kind leidet schon gewissermaßen an soetwas. Jedoch ist es auch schlimm, wenn die häuslichen Verhältnisse wegen so einer Lüge negativ beeinflusst werden, das Kind merkt natürlich auch oft, das etwas nicht stimmt. Im schlimmsten Fall, sucht es bei sich selbst die Schuld.

Aber nicht jede Trennung ist dramatisch für ein Kind. Es kommt einfach auf das bisherige Umfeld ect an. Doch in jedem Fall, ist die glückliche Trennung, weiterhin mit engen Kontakt zu beiden Elternteilen und ohne ernsthaften Konflikten zwischen ihnen, die einzig beste Entscheidung. Vieleicht nicht zu Anfang, das Kind muss sich natürlich an alles gewöhnen und mit so einer Vorstellung klar kommen. Aber es wird sich, mit einer guten Einstellung, sicherlich leichter daran gewöhnen als man denkt.

Daas ist kein Erfahrungsbericht. Wohl eher eine Vermutung.

Ich hoffe ich konnte dir mit meiner persönlichen Meinung, wenigstens etwas helfen ^^

Lara

meine eltern haben sich getrennt und dadurch wurde ich von meinem grossen Bruder getennt meine kleine musste auch in eine phycho Klinik da er dadurch gesponnen hat es kommt immer auf die verhältnisse an so würde ich das sagen viele meiner freunde fühlen sich immernoch wohl wichtig ist das die kinder noch denn vater die mutter sehen

Glückliche Eltern sind die Voraussetzung für eine glückliche Kindheit und Jugend. Erwachsene Bezugspersonen, die mit sich selbst im Reinen und im Frieden sind, können dem Kind die Sicherheit und Wärme geben, die es braucht. Denn andersherum: Wenn man mit dauerhaft unglücklichen Eltern aufwächst, leben die einem Zustände vor, die nicht gesund sind. Und wenn man sich daran erstmal gewöhnt hat, ist es ziemlich schwierig, mit der eigentlichen Normalität zurecht zu kommen (wenn man sie überhaupt erstmal erkennt). Von daher im Zweifel lieber Trennung, solange die noch mit gegenseitigem Respekt und gutem Betragen möglich ist. Daraus können die Kinder im Idealfall sogar noch lernen, wie man weniger tolle Verbindungen friedlich auflöst, ohne die Luft anzuzünden.

Es ist besser sich zu trennen, da, wenn man aus Pflicht zusammenbleibt, dass Kind es irgendwann merkt, wenn es dies nicht schon getan hat und sich selbst die Schuld am Unglück der Eltern gibt. Besser man trennt sich bevor man sich zu sehr zerstreitet und kann sich zusammen gut um das Kind (Kinder) kümmern, als nur noch über den anderen aus Zorn und Hass herzuziehen.

Einen neuen Paner muss man ja nicht gleich von heute auf morgen haben. Lieber etwas damit Zeit lassen und das Kind (Kinder) kümmern und es, wenn es einen neuen Partner gibt langsam Schritt für Schritt an die Person gewöhnen.

ich finde die frage erklärt sich schon von alleine


Larachan  05.05.2014, 19:25

So wie es aussieht, ja wohl eher nicht.

0