Was haltet Ihr von der Religionskritik von Friedrich Nietzsche und warum?

9 Antworten

Wegen Nietzsches Buch "der Antichrist" habe ich meinen Glauben an Gott endgültig fallen lassen. Kurz: Ich halte sehr viel davon! Traurig ist nur, dass ihm später aufgrund seiner Religionskritik so viel Antisemitismus angedichtet wurde.

Ist gut, er hat das richtig erkannt: Gott ist nicht mehr nötig, daher kann man ihn als „tot“ ansehen.

Hallo

Ich erlaube mir dazu kein Urteil.

Nietzsche ist schwer zu verstehen ohne die Umstände seiner Zeit zu kennen und zwar gut. Gerade da Nietzsche kein Wissenschaftler ist und oft undeutlich und in Bildern spricht ist es töricht, sich auf eine unmittelbare Deutung nach Gefühl zu verlassen.

Seine Schriften enthalten oft arrogante Polemiken. Was man damit anfängt aus heutiger Sicht ist fraglich.

Nietzsches Kritik am Christentum als Ressentiment ist sehr eigenartig und speziell.

Obwohl ich Nietzsche für seine Moralkritik und seine stilistischen Zitate schätze, habe seine direkte Opposition gegen das Christentum nie geteilt, obwohl ich selber Agnostiker bin.

Er kehrte Schopenhauer den Rücken, indem er die christliche Moral und das Konzepts des Mitleids anfechtete. Er verurteilte die Sklavenmoral, für welches das Christentum beispielhaft stand, was ich nicht verstehe.

Das Zitat, dass Gott tot sei stimmt aber vollends. Heutzutage hast du stattdessen viele vereinzelte irrationale Pseudo-Religionen, die die Welt ins Verderben stürzen werden. DIe Aufklärung und Fukuyamas "End of history" entpuppten sich als Fehler.

Wenn Gott tot ist, dann müsste es ihn gegeben haben oder geben. Denn etwas das nicht existent ist kann nicht sterben. Dann wäre da die Frage, warum er gestorben ist. Aber ich kenne mich in dem Metier nicht aus.


TheBoyWonder  21.12.2022, 00:11

Falsch. Du hast das Zitat nicht verstanden. Er bezieht sich auf den von der Gesellschaft erschaffenen Gott.

Zweitens, kannst du dir nie sicher sein.

Belliwell  21.12.2022, 00:14
@TheBoyWonder
Er bezieht sich auf den von der Gesellschaft erschaffenen Gott.

Das ist eine unbekannte mit der ich auch nicht rechnen kann. Denn welche Gesellschaft soll ihn erschaffen haben. Die Gesellschaft in der ich lebe hatte Gott schon. Den Gott den ich kennen lernte wurde nicht von dieser Gesellschaft erschaffen. Und es ist auch die Frage in wie weit man von erschaffen reden kann, denn, dann müsste das eine sehr lange Erschaffung gewesen sein.

TheBoyWonder  21.12.2022, 00:19
@Belliwell

Damals als es eben noch keine Wissenschaft gab, bezog man sich gerne bei Erklärungen auf Gott. Die Gesellschaft war auch noch bei weitem nicht derart atomisiert, sondern geeint.

Richtig, es war auch eine lange Erschaffung, die lang zurückging.