Was hältst du von der großen Deutschland-Ticket-Lösung der SPD und Grünen?
Der Vorschlag ist, die angekündigten Preiserhöhungen mit einer kostenlosen Mitnahme von Kindern und Jugendlichen zu verbinden. Damit soll das Ticket deutlich familienfreundlicher werden und etwas für die Familien getan werden. Zudem soll es das Ticket nun unbegrenzt geben und es soll nicht Jahr für Jahr eine Diskussion aufkommen darüber, wie es weiter geht.
Die Union ist dagegen. Warum genau ist irgendwie unklar, denn außer einem "Das machen wir vor der Wahl nicht" und "Wir machen nichts über 2025 hinaus" habe ich nichts gelesen.
Will die Union da auch einen zukünftigen Koalitionspartner stets erpressen nach dem Motto "Deutschlandticket gibt es nur, wenn ihr uns etwas schenkt"? Und wieso plötzlich diese Familienfeindlichkeit der Union?
4 Antworten
Im Grunde ists ganz einfach: Wer beruflich pendelt, kanns dann auch steuerlich absetzen. "Denen" muss man also nix dazugeben.
Wer nicht arbeitet, muss auch nicht (zwangsläufig) bahnfahren. Warum sollte die Gemeinschaft das also subventionieren?
Ich bin gegen jede Form des steuerlich unterstützten Deutschlandticket.
*LOL*
- Mit Kindern ÖPNV fahren ist immer mehr Stress als mit dem Auto, weil man beim Auto nicht öfters schnell an einer best. anderen Stelle sein muss, weil man sonst 0,5-1h warten muss.
- Zudem ist man mit dem ÖPNV meist länger unterwegs als mit dem Auto (noch schlimmeres "Sind wir schon da?!").
- Kinder unter 6 Jahren dürfen bereits gratis mitfahren, wenn ein Erwachsener dabei ist.
- Die Kinder-Mitnahme bringt praktisch nix, wenn die Kinder z. B. wg. der Schule eh ein eigenes ÖPNV-Abo brauchen.
- Selbst wenn man die Kinder wirklich ab und zu mitnimmt: Was kostet das aktuell pro Kind extra? Z. B. für den kompletten Bereich von https://www.mvv-muenchen.de/ ab 1.1.25 3,70EUR/Tag. Ich bin unterwältigt...
- Außerdem haben div. Behinderte nix davon. Z. B. Risiko-Patienten (siehe Diskussionen während Corona!) und Autisten bzw. Hochsensible, die im Auto viel weniger Eindrücke abbekommen. Mehr Eindrücke = mehr Stress.
notting
Ich bin unterwältigt...
Für Menschen, die jeden Cent dreimal umdrehen müssen, ist das u.U. viel Geld.
Den letzten Punkt musst du nochmal etwas erläutern. Ist das nun ein Punkt dafür oder dagegen? Dass die von dir benannte Personengruppe davon nichts hat bedeutet doch nicht, dass man es anderen Personengruppen verwehren sollte. Das hat doch keinen direkten Bezug zueinander.
Für Menschen, die jeden Cent dreimal umdrehen müssen, ist das u.U. viel Geld.
Und? Bringt in den vielen Situationen wo der ÖPNV eine zieml. schlechte Option ist eh eher nichts. Warum so einen Betrag nicht einfach *unabh.* vom Fortbewegungsmittel Leuten zu Gute kommen lassen, die es brauchen? Siehe auch nächster Punkt.
Den letzten Punkt musst du nochmal etwas erläutern. Ist das nun ein Punkt dafür oder dagegen? Dass die von dir benannte Personengruppe davon nichts hat bedeutet doch nicht, dass man es anderen Personengruppen verwehren sollte. Das hat doch keinen direkten Bezug zueinander.
Es wird die letzten Jahren *aktiv dagegen* gearbeitet, dass diese Personengruppen sich vernünftig fortbewegen können, ergo komplett asozial! Es gibt z. B. immer weniger Möglichkeiten https://www.dccv.de/betroffene-angehoerige/leben-mit-einer-ced/parkerleichterung/ einzusetzen. Und das ist nur die stigmatisierungsbehaftete Notlösung. Normale Parkplätze die man stigmatisierungsfrei nutzen könnte, werden auch immer mehr abgeschafft, obwohl BEV-PKW mithelfen können die Stromnetze zu entlasten, sodass man stationäre Akkuspeicher spart, die tendenziell mehr Platz brauchen und vor allem für zusätzl. Ent-/Ladeverluste sorgen.
notting
Finde ich sehr gut. Und gleichzeitig ist das auch ein Grund weswegen die CDU für mich nicht Wählbar ist.
Ich bin gegen diese Regelung. Zu teuer auf Kosten der Allgemeinheit. Das Ticket ist ohnehin super günstig verglichen mit früheren Fahrpreisen.
Du bist also gegen jedwede Familienfreundlichkeit? Gut, ist auch eine Haltung.