Was genau sind Wendekreise!?
Ich muss es lernen aber ich verstehe es nicht. Ich hoffe jemand könnte mir rechtzeitig helfen
4 Antworten
Die beiden Wendekreise sind besondere Breitenkreise der Erde. Sie sind definiert durch die Orte, an denen die Sonne zur nördlichen oder südlichen Sommersonnenwende am Mittag im Zenit steht.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wendekreis_(Breitenkreis)
Jetzt musst du nur noch kapieren, was eine Sommersonnenwende, der Mittag (nicht das Essen) und der Zenit ist. Einfach auf die Links klicken.
Ich versuche es mal mit ganz einfachen Worten zu erklären. Die Erde umkreist ja nicht nur die Sonne. Sie wackelt dabei auch noch hin und her. Der Äquator bleibt natürlich immer an Ort und Stelle. Doch der Höchststand der Sonne verschiebt sich im Sommer nach Norden und im Winter nach Süden. Dieser Höchststand ist der Wendekreis. Der liegt eben nicht immer auf dem Äquator.
Nouakchott, die Hauptstadt von Mauretanien liegt direkt auf dem nördlichen Wendekreis. Das bedeutet, wenn du im Sommer in diese Stadt fährst, dann hast du um 12:00 Uhr mittags keinen Schatten. Dein eigener Schatten wird direkt auf deine Füße geworfen.
"Sie wackelt dabei auch noch hin und her" ... Minimal, eigentlich sollte sie stabil kreiseln ...
Da die Erdachse um rund 23,5° geneigt ist, befindet sich der nördliche Wendekreis 23,5° nördlich vom Äquator, der südliche entsprechend 23,5° südlich.
Bei der Sommersonnenwende (längster Tag auf der Nordhalbkugel) steht die Sonne über dem nördlichen Wendekreis senkrecht.
Bei der Tag- und Nachtgleiche steht die Sonne über dem Äquator senkrecht und bei der Wintersonnenwende über dem südlichen Wendekreis.
https://mein-lernen.at/geographie-ueberblick/erde-infobox-2/sudlicher-und-nordlicher-wendekreis/
Innerhalb des nördlichen und südlichen Wendekreises steht irgendwann im Jahr die Sonne genau im Zenit. Das sind die tropischen Zonen zwischen 23,5°N und 23.5°S.