Was geben bei kotwasser bei Shettys?
Hallo,
Wir haben uns am Samstag ein kleines Shetty geholt das aber kotwasser hat ich hab mich zwar schon etwas schlauer im Internet darüber gemacht aber da gibt es auch Meinungen die sich teilen deswegen frag ich Mal hier was ich dem Shetty den füttern kann und welche Leckerlies ich ihm geben kann habt ihr vielleicht Erfahrung damit gemacht und was hat bei euch gut geholfen?
7 Antworten
Du könntest Leinsamen kaufen ,sie aufkochen und dann deinem Pferd füttern
und natürlich im sauber machen damit es nicht anfängt zu Jucken
Hallo,
Kotwasser kann stressbedingt sein - das Pony hat ja nun Besitzer-, Stall - und Herdenwechsel hinter und z.T noch vor sich. Schau das es viel Ruhe und Zeit bekommt, um sich einzugewöhnen und überfordere es nicht.
Es kann allerdings auch sein, dass es durch schlechtes Futter kommt und die Darmflora hin ist, dann muss man die Ernährung umstellen und kann unterstützend Darmkräuter und Heilerde zufüttern.
Was ein Shetty zu fressen bekommen sollte, darüber hättet ihr euch vorher informieren sollen. Das ist vor allem bei solch leichtfuttrigen Rassen nicht so einfach - mageres Heu, magere Weide, ein gutes zuckerfreies Mineralfutter (z.B Iwest) und als Leckerlies kann man Heucobs und Salatgurke zufüttern. Keine Karotten, Äpfel etc.
Mit freundlichen Grüßen
Vany
Mein Shetty hat auch Kotwasser. Ich gebe ihm dann Mash und 2-3 Kohletabletten (gibts in der Apotheke). Futterkohle zb von Charline soll auch gut dagegen helfen.
Aber wenn ihr ihn/ sie erst neu habt, kann das auch am Stress liegen, wegen neuer Umgebung, anderes Futter ect. Gebt ihm/ihr einfach mal paar Wochen Eingewöhnungszeit und Mash fütter kann ja nie Schaden.
Sonst vllt. den Tierarzt fragen.
KEINE Kohlenhydrate: also KEINE Leckerlies, kein Brot, keine Äpfel, Zuckerüben , Rübenschnitzel usw
dafür heucobs mit 20-50g Bierhefettrester täglich
überfrohrenes Gras vermeiden, lieber Heu/Stroh füttern
falls es abnimmt: Fohlenstarter 100g täglich zu den heucobs geben
Heu, Stroh, Wiese, Mineralfutter und Bierhefe. Akut kann man auch jetzt noch Heilerde zugeben.
Was ist "Stressgras"? Der Begriff ist mir neu. Ich weiß zwar, das bei Frost die Pferde nicht auf die Wiese sollen, weil der Fruktangehalt zu hoch ist und die Rehegefahr steigt, aber was hat es mit Stressgras auf sich und wie entsteht das?
stressgras entsteht immer dann, wenn der natürliche wachstumszyklus durch besondere ereignisse unterbrochen wird. z.b. wenn die wiese bis auf die wurzeln abgefressen wurde, bei den ersten nachtfrästen, bei dauerregen. das gras reichert stoffe an, die sonst nur in spuren vorkommen. z.b. eine art glycol, also frostschutzmittel, extreme fruktanmengen bei gleichzeitigem abbau von protein u.a.
vom frost abgewelktes oder geschädigtes grün sollte man ponys weder füttern noch versuchen zu verheuen oder heulage davon machen.
Sehr interessant, danke Dir!
Das mit dem Glycol ist ja der Hammer, das ist doch sehr giftig?!
Kommt auf die Akzeptanz des Pferdes drauf an. Meine frisst das ohne Thema mit, andere sind da bissl wählerisch.
Ich würde langsam Anfangen und austesten ob sie es mögen und dann steigern. Auch beim Pony funkt das erst ab 150 g aufwärts pro Tag.
kleiner zusatz - bei uns hat es schon bodenfrost gegeben. da kommen die shettys nicht mehr auf die wiese, weil das angefrostete gras stressgras ist.
könntest du die bierhefe noch mal erklären? beginnt man gleich mit der vollen "dosis" oder steigert langsam?