Was für Tiere buddeln alles im Garten rum - Löcher von ca. 10cm Durchmesser und Erdhaufen daneben , jeden Tag neu ?
Ein Bild wäre gar nicht übel!
stimmt, dann werde ich die Frage morgen nochmal mitBild stellen
brauchste nicht. frische löcher = mehr erde daneben.
genau so sieht es bei uns aus ,-))))
5 Antworten
Eigentlich brauche ich da nur im den oberen Teil unseres Gartens blicken. Dort sind - wenn auch keine Erdhäufchen, so doch Löcher, unterirdische Wohnanlagen und Einbrüche, wo mein Bruder beim Mähen immer mal mit dem Fuß umknickt! Wühlmäuse zuhauf!
Da wundert es nicht, dass meine wertvollen Himbeeren, die 80jährige Brombeeranlage (alles alte Sorten!), Johannisbeeren und sogar Bäume kümmern: die Wurzeln werden einfach wegschnabuliert.
Ablenkungsmanöver mit der Wühlmauslieblingsspeise Topinambur, die wir an den Rändern stehen haben, reichen nicht mehr. Sicher sind junge Apfelbaumwurzeln ja schlicht leckerer. *seufz
Über den rhythmisch brummenden Maulwurf- und Wühlmausvergrauler mit Solarantrieb jedenfalls lachen die sich kaputt. Aber nicht kaputt genug, um auszuwandern! Wie es eben so ist mit Populationen, wenn sie gutes Futter finden!
Ich hoffe, hier ein paar effektive Tipps zu bekommen, wie andernorts diese Frage gelöst werden kann.
Danke! Heißt das, die Ausbeute waren 4 - dann haben sie gezeigt, wie clever sie sind?
"Als Übeltäter für Löcher im Rasen kommen Mäuse, Maulwürfe und bei großen Löchern auch Ratten oder Kaninchen infrage, wobei man Kaninchenbauten durch die im Garten herumlaufenden Tiere sicher erkennt. Bei anderen Löchern kann es schon schwieriger sein, die Verursacher zu erkennen. Bei kleineren Löchern – meist von Insekten – hilft Hinsetzen und Beobachten. Die Bewohner sind oft sehr aktiv und zeigen sich schon nach wenigen Minuten. Wer sich nicht sicher ist, wer die Löcher buddelt, kann eine Wildkamera aufstellen und den Rasen damit überwachen. Die Kamera reagiert auf Bewegung und erfasst Tiere bis zu kleiner Mäusegröße zuverlässig – tagsüber und dank Infrarot auch nachts."
hier mehr dazu:
https://www.mein-schoener-garten.de/gartenpraxis/ziergaerten/loecher-im-rasen-39165
Ich tippe auf Wanderratten.
https://deavita.com/gartengestaltung-pflege/gartenarbeit/loecher-rasen-gartenboden-welches-tier.html
Wanderratten können 25 Zentimeter groß sein und vermehren sich immer dort, wo sie ausreichend zu fressen finden. Ein Komposthaufen ist bevorzugter Wohnplatz für Ratten. Bewohnte Rattenlöcher erkennt man daran, dass sie einen Durchmesser von 8 bis 12 cm haben und oft fast senkrecht in die Erde führen. Streuen Sie einen etwa 30 cm breiten Streifen von geruchslosem Babypuder oder Mehl um das Loch. Dann hinterlässt der Ratte die typischen Schleifspuren ihres Schwanzes. Indiz für einen Rattenbefall sind neben Rattenspuren auch Kothaufen sowie angefressene Abfälle und Vorräte.
nein, Ratten sind das auf keinen Fall - der Garten liegt außerhalb an einem Waldrand
Wenn sie da nichts zu fressen haben, hast du Recht. Bist du dir denn sicher, dass sie dort nichts zu fressen haben?
Du machst Witze, oder? Ratten fressen sehr gerne Obst. Bis jetzt spricht alles für Ratten. Das angegammelte Obst musst du auflesen.
Rund und ca. 10cm hört sich nach Ratten an. Im 2. Link soll man sich vermutlich Profis vom Landkreis holen, um die Ratten zu bekämpfen.
https://www.abfall-kreis-tuebingen.de › ...PDF
Webergebnisse
Tipps zur Vorbeugung und Vertreibung der unerwünschten Nager
Wühlmausgang ist hochoval und ca bis 3 Finger breit. Es könnten Wanderratten sein und das wäre schlimmer. Ich würde mir eine wildkamera zulegen oder leihen. Man wird sich wunder was für Betrieb nachts zT. ist. Mein Gartennachbar hatte Fuchs,Wasbären, Marder und Reiher!
herzlichen glückwunsch.
ihr habt wühlmäuse.
Die Wühlmaus: Ein kleines Tier macht großen Schaden | Ahabc.de
Ivch habe die Frage bei mir gelöst. Wasser, Gas , Falle , alles klappte nicht.Dann bekam ich einen Tipp. Suche,wenn es geht den Hautgang. Dort legst du den Gang frei und gräbst ein Loch, darin versenkst du ein tiefes Glas so, daß die Oberkannte das Glases mit dert Sohle dea Ganges übereinstimmtund deckst den Ganang wieder dunkel ab. Schön mit Handschuhen arbeiten, die Süßen sind sehr mißtrauisch. beim 1. Versuch hatte ich vier. Beim 2.Versuch haben sie mir das Glas komplett mit Erde gefüllt und sind drübergelaufen!