Was für ein Erziehungsstil der Eltern führt beim Kind zu (extremer) Schüchternheit?
Man sieht ja schon im Kindergarten, dass manche Kinder total schüchtern sind und vielleicht immer nur alleine in der Ecke spielen während andere keine Probleme damit haben einen Spielpartner zu finden. Diese schüchternen Kinder gehören dann ja meistens auch später in der Schule oder sogar im Erwachsenenalter eher zu den ruhigeren und schüchternen Menschen.
Ich frage mich deshalb, ist sowas evtl. auch genetisch bestimmt oder liegt es an der Erziehung und wenn ja, was für ein Erziehungsstil hat dazu geführt?
7 Antworten
Ich war auch ein schüchternes Kind, jedoch kam es davon, dass ich nicht unbedingt kontaktfreudig war muss also nicht unbedingt an der Erziehung liegen. Als ich älter wurde gings eigentlich, jedoch kam dann bei mir das Mobbing der anderen, was mich wieder einschüchterte... kann also auch vom Umfeld kommen
Überbehütung und Vereinsamung bzw. soziale Erlebnisarmut
Ich sehe, dass der Charakter hauptsächlich angeboren ist, Es gibt lebhafte, ruhige, sensible und rohe, verständige und befehlende, starke und schwache Kinder. Jedes ist wichtig und man kann wenig ändern. Man sollte sie nehmen wie sie sind - aber es ist einfach gesagt. Wie schwierig ist es, festzustellen, dass der eigene Sohn zwei linke Hände hat, dass die Tochter Mathe nicht gut kann etc....
Wenig Beschäftigung, alles wird abgenommen, Schutz vor allem und jedem, keine Geschwister, viel Technik.
Autoritärer "Drill", wie es früher mal üblich war (Kinder hatten ruhig und unauffällig zu sein und den Eltern zu gehorchen. Und bloß nichts fragen....