Was fressen die Kaulquappen?
Heey, ich habe von einem biotob frosch leich mitgenommen. Jetz habe ich 20 kaulquappen. Ich hab sie schon 2 wochen, sie leben noch aber ich weiss nicht was ich ihnen zum fressen geben soll?
8 Antworten
Hallo Joyaherz,
Ich hoffe du weißt das man nur 5 Kaulquappen pro Liter Wasser haben darf?Da sie sonst zu viel Kot Produzieren und ersticken.Sie fressen,Algen und die kleinen tierchen die sich da drinnen befinden.Außerdem gibt es im Zoogeschäft kleine Trockenfutterflocken die du klein schneiden kannst.IM NOTFALL gehen auch Tomaten kerne mit Fruchtfleisch dran.
LG Jaidyn71
Schau im Aquaristikladen, ob Du Rädertierchen bekommen kannst! Eventuell auch frisch geschlüpfte Artemia.
Hättest du auch finden können!!! wikipedia = Die kleine Kaulquappe hat zunächst an jeder Kopfseite drei äußere Kiemen-Büschel, außerdem einen Ruderschwanz mit Flossensaum. Mit Hilfe von Haftorganen im Mundbereich hängt sie sich an der alten Gallerthülle fest, später an Pflanzen, Ästen oder Steinen, und zehrt von ihrem Eidottervorrat am Bauch.
Nach der mehrere Tage dauernden Anheftungsphase öffnet sich das bis dahin schlitzförmige Maul, der Ruderschwanz vergrößert sich und bekommt breitere Hautsäume. Die Kiemen sind nun von einer Hautfalte (Opercularfalte) überwachsen, also innen liegend. Über das so genannte Spiraculum (Atemloch) an der linken Körperseite (bei den Arten der Archaeobatrachia unten am Bauch) findet der Gasaustausch mit der Umgebung statt. Die Larve ist jetzt schwimmfähig und nimmt aktiv Nahrung auf. Mit Hornkiefern und Lippenzähnchen am Mundfeld (vergleiche Abbildung unten) weidet sie Grünalgen, Bakterien, Kieselalgen und andere einzellige Mikroorganismen sowie organisches Schweb- und Sedimentmaterial (Detritus oder auch Pollen) von Steinen, Wasserpflanzen und der Wasseroberfläche ab. Insbesondere ältere Kaulquappen nehmen neben pflanzlicher Kost auch tierische Nahrung auf, darunter verendete Artgenossen oder den Laich der eigenen Art
Es ist per Gesetz verboten, Wildtiere (und besonders geschützte Arten wie Lurche, Amphibien) aus der Natur zu entnehmen! Bring die Kaulquappen dorthin zurück wo du sie her hast!
Wie kann man nur einfach Lebewesen "einsammeln", wenn man nicht mal Ahnung hat???
ERST informieren, ja!
Geschützte Wildtiere dürfen und sollten aber überhaupt nicht entnommen werden.
Es reicht halt nicht, denen zu fressen zu geben, es muss auch ein geeigneter Lebensraum vorhanden sein.
Amphibien wandern - in diesem Fall vermutlich in den Tod, wenn sie es überhaupt bis zur Umwandlung schaffen.