Was denkt ihr über Ausbildungen im Handwerk?
18 Stimmen
9 Antworten
Weil... es Berufe sind die wir als Gesellschaft wirklich brauchen (oder zumindest, meiner Meinung nach, uns als Gesellschaft mehr bringen als noch eine Verwaltungskraft mehr).
Weil... es vergleichsweise spannende und abwechslungsreiche Berufsbilder sind, die nicht nur Geschick und Sachverstand benötigen, sondern eben auch auch mit jedem neuen Auftrag wieder neue Herausforderungen bieten.
Weil... es Berufe sind bei denen man nach der Arbeit mit dem Gefühl in den Feierabend gehen kann, wirklich etwas geleistet und getan zu haben, statt nur Papier geschwärzt oder hochtrabene Reden geschwungen zu haben.
Leider schlägt sich all das aber weder auf die Arbeitsbedingungen noch auf die Bezahlung nieder, und die Ansicht das nur gering qualifizierte bei denen es nicht für ein Studium gereicht hat ins Handwerk gehen, ist gerade bei (vielen) Akademikerfamilien einfach nicht tot zu bekommen. Als Schreiner oder Elektriker mit den Händen arbeiten? Unerhört! Lieber soll aus dem Söhnchen/Töchterchen noch ein BWL-Absolvent mehr werden (hauptsache irgendwas mit Wirtschaft und natürlich Studium)...
Da ich selbst eine abgeschlossene Ausbildung habe als Maler und Lackierer
Muss jeder für sich entscheiden. Im Handwerk ist natürlich schwere Arbeit und für unsportlichen, die nicht viel bewegen wollen, kommt solche Berufe nicht in Frage
Kannste viel früher Geld verdienen und Aufstiegsmöglichkeiten ohne Ende ?!
Was spricht für das Handwerk?
Wenn Wissen über Können steht, dann stimmt was nicht.
- Handwerk ist eine echte Größe. ...
- Handwerk bietet sichere Arbeitsplätze. ...
- Im Handwerk lässt sich gutes Geld verdienen. ...
- Handwerk ebnet den Weg zur Selbstständigkeit.
Sollte allerdings besser bezahlt und mehr respektiert werden
Ich würde sagen, bei "vernünftigen" Menschen der breiten Bevölkerung ist das Handwerk durchaus respektiert. Das mit der Bezahlung ist jedoch auf jeden Fall korrekt.