Mit welcher Ausbildung im Handwerk ist man am breitesten aufgestellt?
Hi Zusammen,
ich habe mir die Frage gestellt mit welcher Ausbildung man im Handwerk am besten aufgestellt ist.
Natürlich gibt es nicht die eine Ausbildung nach der man alles drauf hat. Aber welcher Handwerker ist quasi der beste Allrounder am Bau und bringt das breiteste Wissen mit?
Vielen Dank :)
6 Antworten
Rein gefühlsmäßig: die Handwerke in zukunftsträchtigen Branchen (wo jetzt viel "Bewegung" drin ist) sind einfach vorne dran.
- alles, was elektrisch / elektronisch ist
- alles im Bereich SHK (Sanitär / Heizung / Klima) - Thema Wärmepumpen / Klima
- alles im Bereich Kfz (E-Autos , -Mobilität)
- natürlich auch Sachen, die nicht direkt Handwerk sind, aber auch Ausbildungsberufe (Fachinformatiker)
Hi, spannende Frage! Wenn es darum geht, im Handwerk breit aufgestellt zu sein, bieten sich Ausbildungsberufe wie Zimmerer oder Maurer an. Diese Berufe decken oft viele Bereiche am Bau ab, von Grundkonstruktionen bis hin zu Feinarbeiten. Auch Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bringen vielseitige Fähigkeiten mit, da sie in Neubau und Sanierung gefragt sind.
Wenn dich das Thema interessiert, schau doch mal bei diesem Artikel vorbei: Freie Ausbildungsplätze im Handwerk 2025. Dort findest du eine Übersicht über gefragte Handwerksberufe und aktuelle Trends. Vielleicht hilft dir das bei deiner Entscheidung! 😊
Was denkst du – lieber Spezialist oder doch Allrounder?
Moin,
ich bin der Meinung ein Elektroberuf ala "Elektroniker für Betriebstechnik" ist man sehr Breit aufgestellt.
Allerdings wenn man es nur auf Handwerk einschränkt ist die Breite nicht mehr so ganz gegeben. Im Handwerk kann man Häuser installieren, Haussteuersysteme Programmieren und sich mit allerlei "Kleinigkeiten aufhalten" (Geräte prüfen)
In der Industrie sollte jeder Industriebetrieb und hat jeder größere Industriebetrieb eigene Elektriker. Meistens für Steuerungen und Regelungen, oft aber auch für das Grobe. (Organisation, kleiner Fehler finden Schalthandlungen in Einspeisungen)
Wer die Elektro-Ausbildung besteht beherrscht auch viele andere Sachen. (Wer Kabel anklemmen kann, dem braucht man nicht erklären wie das ganze mit Wasser funktioniert!)
Elektroausbildung heißt unter anderem
- Sicheres arbeiten mit Strom
- Strom, Spannung, Leistung berechnen (Wissen warum welche Summe für Strom bezahlen muss)
- Rechtliche Grundlagen
- Kabel in Wänden verlegen
- Programmieren
- Schaltungen konzipieren
- Löten und analoge/digitale Schaltkreise (Kenntnis von Bauelementen)
- etwas Radiotechnik, etwas Hochspannungstechnik, etwas Stromnetz
- etwas Regelungstechnik
- ein bisschen Maurerei (Schlitze für Kabel machen und wieder "zuschmieren")
- und noch einiges mehr ...
Grüße
Der FS hat aufm Bau gefragt. Da hast als Striippenzieher zwar große Verantwortung, aber den kleinsten Lohn.
zu meiner Ausbildungszeit gab es den Beruf : Gas und Wasserinstallateur , Klempner und den Beruf
Heizung und Klimaanlagen und Lüftungsanlagen Monteur .
heute gibt es den Anlagenmonteur für Sanitär Heizungsanlagen Lüftungsanlagen
wenn du das alles kannst bist du ganz weit vorn .
Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung und Klimatechnik.
Beinhaltet noch viel Wissen über Elektro.