Was bringt ein gefälschter Führerschein?

11 Antworten

Bringt nichts und braucht keiner, der bei Verstand ist.


Benutzer1515 
Beitragsersteller
 17.12.2022, 07:43

Beantwortet nicht meine Frage

Bertha2701  17.12.2022, 07:50
@Benutzer1515

Nun gut: dann z.B. eine Ermittlung mit TKÜ nach 100 a STPO , danach eine Strafverfahren usw.

geheim007b  17.12.2022, 08:39
@Benutzer1515

nicht jeder führerschein wird überprüft. gibt es keinen verdacht könnte es klappen

Bertha2701  17.12.2022, 09:51
@geheim007b

Das habe ich auch nicht gesagt, aber die Website bzw. z.B. Facebookseiten ect, wo diese erworben werden. Genau deswegen haben wir einen aktuellen Fall vor Gericht, den letzten Bunde die 3 anderen sind schon abgeurteilt und der letzte Bunde erwartet seins Anfang Januar, allerdings wegen Handelns bzw. Beihilfe, da er diese für die 3 Bekannten besorgte. Daraufhin wurden dann deren Anschlüsse überwacht.

Der eine von den 3en, jetzt Zeuge, hat auf jeden Fall verstanden, dass dies ein teurer, sinnloser "Spaß" war.

ZuumZuum  06.03.2023, 12:32
@Benutzer1515

Doch das tut es, wenn man darüber nachdenkt, schon. Das ist ja mit der Bemerkung von Betrtha2701 gemeint, mal den Verstand einschalten.

Bei einer Kontrolle nutzt der absolut nichts und da bereits der Besitz(!) strafbar ist, kann man ihn nicht mal nutzen um die Kumpels in der Kneipe zu verarschen.

Einen Fake-Führerschein zu besitzen und als offizielles Dokument auszugeben, ist illegal und deshalb nicht zu empfehlen. Denn Sie begehen damit keine Ordnungswidrigkeit, die Sie mit der Zahlung eines Bußgelds aus der Welt schaffen können, sondern eine Straftat. Der Gebrauch eines Fake-Führerscheins erfüllt den Tatbestand der Urkundenfälschung. Gemäß § 267 Strafgesetzbuch (StGB) kann diese mit einer Geldstrafe oder bis zu fünf Jahren Freiheitsstrafe geahndet werden. Über das genaue Strafmaß entscheidet ein Richter je nach Einzelfall.
Saßen Sie obendrein hinter dem Steuer eines Fahrzeugs, als Sie mit Ihrem Fake-Führerschein erwischt wurden, kommt noch das Fahren ohne Fahrerlaubnis hinzu. Auch dabei handelt es sich um eine Straftat. § 21 Straßenverkehrsgesetz (StVG) sieht für diesen Tatbestand eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr vor.

(Auszug aus https://www.bussgeldkatalog.de/fake-fuehrerschein)

Woher ich das weiß:Hobby – Habe ein Faible für Paragraphen, Vorschriften & Verordnungen

migebuff  17.12.2022, 09:51
da bereits der Besitz(!) strafbar ist

Nach welcher Rechtsgrundlage soll das der Fall sein?

Versetz Dich mal in die Lage eines Führerschein-Verlierers...

Stell Dir vor, Du arbeitest fest als Kurierfahrer, Taxifahrer... Im Regelfall müssen solche Leute ihrem Arbeitgeber den FS vorlegen. Also nachweisen, daß sie den (noch) haben. Ohne den FS würden bzw könnten die ja ihren Job verlieren. Der AG würde sich auch strafbar machen, wenn er so jemanden fahren lassen würde, wenn er weiß, der- / diejenige hat keinen FS mehr.

Und das kann gut gehen! Ich habe in 35 Jahren Führerscheinbesitz den genau 3 mal bei einer Kontrolle vorlegen müssen.

Einer Kontrolle durch die Rennleitung würde der natürlich nicht standhalten. Aber die Rechtsprechung ist da bisweilen so dermaßen lasch.

Ich kenne jemanden, der die Fläppe bereits mehrfach wegen Alc abgebeben hat. Fahren ohne FS an 2 aufeinander folgenden Tagen.....

Der fuhr aushilfsweise im Gewerblichen Güterverkehr. Irgendwann, als er den FS mal wieder hatte, hat er den als verloren aufgeboten. Es wurde ein neuer FS ausgestellt. Kurze Zeit später wieder mal FS weg wegen Alc. Aber... man hatte ja noch einen Reserveführerschein. Auf dem LKW irgendwo in Hannover Kontrolle. Papiere, FS.... Die wußten gleich, daß der keinen FS haben dürfte. Und der Reserve-FS wurde auch gleich einbehalten. Und sein Chef durfte nun aus dem süddeutschen Raum (WÜ / HN) einen Fahrer nach Hannover bringen....

Und der Idiot hat selbst danach den FS wieder bekommen. Inzwischen ist er ihn wegen anderer Delikte endgültig los. Gott sei Dank


Christian094  18.12.2022, 12:26

Und wegen welchen Delikt hat er zum Schluss den Lappen für immer verloren wenn es keine Alkoholfahrt war?

EddiR  19.12.2022, 07:21
@Christian094

Zwischendurch ist er mit dem Schlepper, einem alten Fendt GT (Geräteträger) vor der Polizei geflüchtet. Als man ihn stellte, man wollte ihn nur auf ein defektes Licht am Anhänger hinweisen, hatte er wieder Stoff. Daraufhin hatte er seinen GT mit ÜV-Gutachten auf 6 Km/h gedrosselt. So kann man den ohne Zulassung fahren. Dann hatte er die glorreiche Idee, für seine Partnerin auch einen GT zu kaufen. An den schraubte er dann allerdings das 6Km-Shild hin. Der dachte wohl, das merkt doch keiner. Das ausschlaggebende Delikt war dann also: Fahren ohne Führerschein, fahren ohne Zulassung und verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Die Führerscheinstelle hat dann wohl mall alte Fallakten studiert und kam dann zu dem Schluss, daß es wohl unverantwortlich ist, wenn der Mann jemals wieder den FS bekommen sollte. Vor Gericht wurde die Empfehlung der FS-Stelle dann angenommen und der FS-Entzug auf Lebzeit angeordnet.

Christian094  19.12.2022, 21:31
@EddiR

Selber schuld sage ich da nur ... so oft Fehler zu begehen und nicht einmal daraus gelernt.

Es sind hoffentlich nur wenige die sich einreden, dass sie einen gefälschten Führerschein brauchen, wer einen Führerschein hat, wird auf solch eine Idee erst gar nicht kommen. Vielleicht glaubt so jemand, dass er damit auf der sicheren Seite ist, was ja bei einer Kontrolle bestimmt nicht der Fall sein kann.

Fazit, es bringt nichts, nur Ärger.

Ein gefälschter Führerschein bringt möglicherweise bis zu fünf Jahren Knast oder zumindest eine fette Geldstrafe über 90 Tagessätzen (vorbestraft) wegen Urkundenfälschung.

Hinzu kommt das Fahren ohne Fahrerlaubnis, sofern keine vorhanden ist. Das wäre nämich meiner Meinung nach der einzige Grund, warum man einen Führerschein fälscht.