Was beim Fahrradkettenkauf beachten?
Nachdem meine Fahrradkette gerissen ist wollte ich eine neue Fahrradkette kaufen. Bei der Breite und der Dicke der Kette habe ich jeweils 6 mm gemessen. Auf der Verpackung der neuen Kette steht aber z.b. 9 fach und Maße 1/3 ×3/32. Was haben das 9 fach und die 1/3 und 3/32 zu bedeuten ?
2 Antworten
1/3x3/32 gibt es nicht!!! Es gibt nur 1/2x3/32. Also ihr müsst schon wenigstens in der Lage sein die Massangabe richtig durch zu geben wenn man Euch helfen soll!
1/2 ist die Länge von Bolzen zu Bolzen in Zoll, umgerechnet 12,7mm und bei allen Fahrradketten gleich.
3/32 ist die minimale Innenweite der Kette, umgerechnet 2.38mm, sie bestimmt auf welche vorderen Kettenblätter die Kette passt.
Eine Shimano 9fach Kette hat eine Höchstbreite von 6.6mm an der breitesten Stelle. Wo hast Du die 6mm gemessen???
Zähl einfach erst mal durch wieviel Ritzel Du hinten hast. Wenn es 9 sind, passt die neue Kette, fertig. Dann kannst Du Dir weitere Messerei sparen.
Hallo, würdest Du wohlwollend erwägen mir den Stern für die „hilfreichste Antwort“ zu geben? Das wäre super nett, danke!
9-fach bedeutet: Kette für 9-fach-Kettenschaltung (also 9 Ritzel auf der Kassette am Hinterrad)
Die Maße sind Angaben in Zoll und beschreiben die exakten Abmessungen der Kette. Hier eine Übersicht über alle gängigen Ketten je nach Anzahl der Ritzel:
https://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/fahrrad_ketten.htm
Je mehr Ritzel auf der Kassette, desto schmaler ist die dazu passende Kette. Weicht man von dieser Paarung ab, führt das Schalten dann entweder zu einem Verklemmen der Kette oder zu einem schlechteren Schaltverhalten.