Was bedeutet Römer 8:6-7?
Das Trachten des Fleisches führt zum Tod, das Trachten des Geistes aber zu Leben und Frieden.Röm 8,7Denn das Trachten des Fleisches ist Feindschaft gegen Gott; es unterwirft sich nicht dem Gesetz Gottes und kann es auch nicht.
12 Antworten
Das "trachten" (jagen) nach dem Fleisch
(also mit allen Mitteln am Leben bleiben - Lk.9,24)
bringt den Tod (1.Kor.15,50).
Der "Geist" bringt ewiges Leben (Joh.6,63; 1.Kor.15,45).
Das ist auch die Empfehlung unseres Heilandes (Joh.6,23).
In solchen Fragen ist es am besten, man nimmt a) eine leicht lesbare Übersetzung und b) den Kontext in dem die Verse stehen. Manchmal hilft auch der Titel des Kapitels:
Leben durch Gottes Geist
Wer von seiner sündigen Natur bestimmt ist, der folgt seinen selbstsüchtigen Wünschen. Wenn aber Gottes Geist uns leitet, richten wir uns nach seinem Willen aus. 6 Wozu uns die alte, sündige Natur treibt, das bringt den Tod. Folgen wir aber dem, was Gottes Geist will, so bringt das Frieden und Leben. 7 Wenn wir uns von unserer sündigen Natur bestimmen lassen, leben wir in Auflehnung gegenüber Gott. Denn die alte Natur ist nicht bereit, sich Gottes Gesetz unterzuordnen. Ja, sie kann das gar nicht. 8 Deshalb kann Gott an solchen Menschen kein Gefallen finden. 9 Nun aber seid ihr nicht länger eurem selbstsüchtigen Wesen ausgeliefert, denn Gottes Geist bestimmt euer Leben – schließlich wohnt er ja in euch! Seid euch darüber im Klaren: Wer den Geist von Jesus Christus nicht hat, der gehört auch nicht zu ihm. 10 Wenn Christus in euch lebt, dann ist zwar euer Körper wegen der Sünde noch dem Tod ausgeliefert[1]. Doch Gottes Geist schenkt euch ein neues Leben, weil Gott euch angenommen hat.[2]
Es geht um bekehrte, wiedergeborene Christen. Sie werden wie alle anderen Menschen sterben. Doch durch das Bekenntnis, Jesus nachzufolgen, sind sie gerettet und haben den Geist Gottes in sich. Kein Mensch wird bis zu seinem Lebensende ohne Sünde bleiben, doch dank der Bekehrung hat er den Schutz Gottes.
…denn wenn du mit deinem Mund bekennst: Herr ist Jesus - und in deinem Herzen glaubst: Gott hat ihn von den Toten auferweckt, so wirst du gerettet werden. Denn mit dem Herzen glaubt man und das führt zur Gerechtigkeit, mit dem Mund bekennt man und das führt zur Rettung – Römer 10,9 – 10
Das Trachten des Fleisches ist hier dem Trachten des Geistes entgegengesetzt. Also ist das Trachten des Fleisches Gottes Willen gegenübergesetzt.
Dazu kann zählen:
- GV außerhalb der Ehe
- Habgier/Reichsein wollen=kann zu Götzendienst werden.
- die eigenen Bedürfnisse vor andere stellen
- ...
Kurz gesagt: Alles was vor Gott Sünde ist und bei ungläubigen Menschen üblich ist.
Dieses Trachten führt zum Tod, da wer so lebt, nicht mit Jesus Christus lebt und somit verloren ist.
lg
Ersteres bedeutet, Wünsche und Neigungen auf das unvollkommene Fleisch zu konzentrieren, ständig über Dinge des Fleisches zu reden und darin aufzugehen. Bei Letzterem dreht sich das Leben um alles, was mit Gott und seinen Gedanken zu tun hat; ein Christ, der so lebt, wird vom heiligen Geist entscheidend beeinflusst. Ersteres führt zum Tod, Letzteres zu Leben und Frieden
- In der Bibel wird der menschliche Körper manchmal als „Fleisch“ bezeichnet (1. Könige 21:27). „Fleisch“ wird darin auch als Synonym für den Menschen in seinem unvollkommenen Zustand als sündiger Nachkomme des rebellischen Adam gebraucht (Epheser 2:3; Psalm 51:5; Römer 5:12). Das Erbe, das Adam uns hinterließ, hat unsere ‘Schwachheit des Fleisches’ bewirkt (Römer 6:19). Und Paulus äußerte die warnenden Worte: „Das Sinnen des Fleisches bedeutet Tod“ (Römer 8:6). Mit dem „Sinnen des Fleisches“ ist gemeint, daß man von den Begierden des gefallenen Fleisches beherrscht und angetrieben wird (1. Johannes 2:16). Wer versucht, Gott zu gefallen, gerät daher in einen ständigen Konflikt zwischen seinem Geistiggesinntsein und seiner sündigen Natur, die unentwegt Druck auf ihn ausübt, die „Werke des Fleisches“ hervorzubringen (Galater 5:17-23;1. Petrus 2:11). Im Anschluß an die Beschreibung dieses schmerzlichen inneren Konflikts rief Paulus aus: „Ich elender Mensch! Wer wird mich befreien von dem Leib, der diesem Tod verfallen ist?“ (Römer 7:24). War Paulus ein wehrloses Opfer der Versuchung? Die biblische Antwort ist ein nachdrückliches Nein!
Ich finde, dass folgende Bibelstelle das ganz gut erklärt, weil sie zeigt, was das Trachten des Fleisches und das Trachten des Geistes bedeuten:
Offenbar sind aber die Werke des Fleisches, welche sind: Ehebruch, Unzucht, Unreinheit, Zügellosigkeit; Götzendienst, Zauberei, Feindschaft, Streit, Eifersucht, Zorn, Selbstsucht, Zwietracht, Parteiungen; Neid, Mord, Trunkenheit, Gelage und dergleichen, wovon ich euch voraussage, wie ich schon zuvor gesagt habe, dass die, welche solche Dinge tun, das Reich Gottes nicht erben werden. Die Frucht des Geistes aber ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut, Selbstbeherrschung. Gegen solche Dinge gibt es kein Gesetz. Die aber Christus angehören, die haben das Fleisch gekreuzigt samt den Leidenschaften und Lüsten. Wenn wir im Geist leben, so lasst uns auch im Geist wandeln. Lasst uns nicht nach leerem Ruhm streben, einander nicht herausfordern noch einander beneiden! Galater 5:19-26