was bedeuten wiederkehrende "irrelevante" Träume?
Huhu,
ich wollte mal eine Frage hier stellen.
Seit ca. einem Jahr gibt es einen Traum der immer wieder zurückkehrt, den ich immer wieder träume. Es ist kein Albtraum, kein schöner Traum, einfach wie ich es beschreiben würde, ein irrelevant Traum.
Dabei geht es darum, dass ich immer wieder von einer ganz bestimmten Wohnung träume.
Sie ist weder extrem groß, noch klein. Sie ist weder klinisch rein geputzt, noch verdreckt. Sie ist teils modern teils altmodisch eingerichtet. Es gibt keine richtige Geschichte dazu, es passiert quasi kaum etwas anderes. Eigentlich laufe ich entweder in der Wohnung einfach nur herum, putze oder setze mich irgendwo hin um zu essen. Ein wichtiges Detail, welches ich IMMER wieder dabei träume, was sich JEDES MAL, wirklich eins zu eins wiederholt ist folgendes:
Dass die Wohnung gesplittet ist. "Ich" vergesse immer, dass es einen Durchgang gibt zu einem zweiten Badezimmer, einem riesigen wie Konferenzraum, einen Heimkinosaal oder sowas. Sprich ein riesiger Bildschirm an der Wand, rote Sofas, einen kleinen Tisch und eine Lautsprecheranlage. Zum Konferenzraum: er ist sehr leer, die Wände sind schneeweiß, ein riesiger unförmiger schwarz glänzender Tisch steht in der Mitte. Ca. 10-15 Schwarze Stühle stehen drum herum. Dahinter gibt es dann einen weiteren Raum, aber da lässt meine Erinnerung nach. Was ich weiß, dass ich das mir JETZT Unbekannte immer wieder erkenne, "das habe ich letztes mal auch gesehen."
In dem vorderen Teil der Wohnung, das was nie in Vergessenheit geriet, oder abgetrennt ist vom Rest ist sehr normal. Jedes mal entdecke ich dort nur einige Details mehr, als würde sich dort ein Bild vervollständigen. Letzte Nacht wollte ich zum Beispiel mich an einen anderen Ort setzen um zu essen. Die Küche war eine L-Form. Hinter ihr war noch eine Arbeitsplatte, da die Küche auch relativ hoch war (Schränke) hatte ich nie dahinter gesehen. So lief ich dahinter und entdeckte eine Esszeile, mit Stühlen, zwei kleinen quadratischen (aber leeren) Aquarien auf dem Tisch bzw, der Arbeitsplatte. Weil ich so irritiert war, diese Ecke der Küche nie gesehen zu haben, bin ich dann weitergegangen und hab als erstes wieder den Kinosaal entdeckt. Bzw. den riesigen Fernseher der an der Wand hing und den roten Sofas. dann erkundigte ich wieder den Rest. Der hintere Teil der Wohnung, der "versteckte" war immer staubiger, weil ich ihn wohl beim Leben immer wieder vergessen hatte.
Um nun mal klar zu machen, wie oft ich das wirklich träume: im Schnitt 1x die Woche seit fast einem Jahr
Andere Hintergrundinformationen:
Ich kenne diese Wohnung nicht. Ich war noch nie in einer Ähnlichen, hab auch nie irgendwie eine Serie oder so gesehen, wo sowas Thema war. Ich selbst wohne auch in einer eigenen Wohnung die auch gut ist wie sie ist, aber den Traum habe ich schon länger als dass ich allein wohne.
Wissen würde ich gern, ob jemand eine Idee hat was das zu bedeuten hat. Der selbe Traum von einer Wohnung, jedes mal wird es genauer und detailreicher.
3 Antworten
Die äußere Dir bekannte Seite, also die vorderen Räume können auch verstanden werden, als das bewusste Selbst, das Unbewusste, das etwas verborgen liegt, ist dann das um so tiefer vergrabene Selbstbild.
Ansonsten finde ich folgende Beiträge von DeadlyDalek und Doaga schon sehr passend.
Hallo,
der erste Teil der Wohnung scheint recht normal oder ungewöhnlich zu sein. Im Kontrast dazu sehe ich den zweiten Teil der Wohnung, den du im Traum scheinbar immer vergisst, bzw. vielleicht dann sogar überrascht bist sobald du den Durchgang siehst. Dieser Teil der Wohnung grenzt sich auch äußerlich vom Rest der Wohnung ab. Es gibt einen großen Kinosaal mit einem großen Bildschirm. Es gibt auch einen Konferenzraum, der zwar Platz für mehrere Menschen bietet, aber an sich leer zu sein scheint. Im Vergleich zum Rest der Wohnung scheint mir der zweite Teil der Wohnung auch moderner zu sein: rote Sofas, schwarz glänzender Tisch, schneeweiße Wände.
Da eine Traumanalyse immer Abhängig ist von den Lebenserfahrungen, Wünschen und Ängsten des Träumenden, kann ich nur eine mögliche Interpretation erraten. Für mich klingt das, als würde der erste Teil der Wohnung dein Leben widerspiegeln. Vielleicht ist dein Leben recht normal, es gibt mal gute Tage und mal schlechte. Vielleicht findest du ja, dass dein Leben nicht aufregend genug ist, wodurch der Wunsch entstehen könnte, dass du dich nach einer Abwechslung sehnst. Vielleicht willst du auch mehr mit anderen Menschen unternehmen. So könnte man zumindest den Konferenzraum interpretieren.
Es könnte sein, dass du den anderen Teil der Wohnung vergisst, weil du auch im echten Leben noch nicht bewusst die Möglichkeit hattest aus dem alltäglichen Trott zu entkommen. Vielleicht hattest du im früheren Leben sogar die Möglichkeit mehr Abenteuer zu erleben. Das könnte der Grund sein, dass gewisse Räume des zweiten Teils des Hauses verstaubt sind. Im Grunde genommen scheint das „andere Leben“ da zu sein, aber du kannst dich aus Gründen nicht darum kümmern.
Wie gesagt ist das nur eine mögliche Interpretation, sie muss aber nicht stimmen. Überleg nochmal, was die Traumelemente für dich bedeuten und welche Gefühle du dabei hattest. Versuche auch die Traumelemente und deine Gefühle mit Erlebnissen in der Realität zu assoziieren. Überleg auch nochmal, wann diese Träume angefangen haben.
Liebe Grüße! :)
Da habe ich glatt die Farbanalyse vergessen, rote Sofas sind nämlich ein sehr sexuell aufgeladenes Symbol. Strenges Schwarzweiß bei Tisch und Wänden spricht aber von geringer Emotionalität. Ist es evtl. das Liebesleben, das da weggeschlossen und vergessen ist, wo es an Kommunikation hakt obwohl die Mittel vorhanden sind, der Grund warum die riesige Küche leer bleibt?
Die normale Wohnung, die "Kulisse" des Traums, bist Du selber. Und sie wächst um Details, weil Du im realen Leben immer wieder mal was dazulernst.
Träume sind wie Theaterspiele aufgebaut, Du selber bist die Bühne, je nachdem wie die ausgestattet ist läßt sie Rückschlüsse auf Deine Vergangenheit und Gegenwart und auf den Inhalt des Stücks zu, denn was da läuft und welche Aussage der Regisseur damit machen will, muß man selber herausfinden.
Träume die immer wiederkehren und an die man sich erinnert, sind sowas wie Memos, die das Unterbewußtsein, das nur in Bildersprache kommunizieren kann weil es noch recht primitiv gestaltet ist, ans Wachbewußtsein schickt.
Und hier geht es offensichtlich um diese "vergessenen Räume" jenseits Deines Alltagslebens, den großen Konferenzraum. Bildschirm und Lautsprecher deuten auf Kommunikation hin, die Größe und Ausstattung vielleicht auf Protz, Reichtum, eine Arbeitsstelle in hochgestellter Position, Politiker, Geschäftsführer, wo man so einen Raum zum Repräsentieren braucht, etwas in dieser Richtung. Ungenutzt und vergessen weil es Dir anscheinend wenig bedeutet, aber nach wie vor da. Als ewige Erinnerung oder Verlockung?
Was die ganzen Einzelheiten in der "normalen" Wohnung bedeuten sollen, darüber kannst Du selber nachdenken, z.B. über die kleinen leeren Aquarien, Wasserbehälter, die vielleicht nach einer Füllung verlangen? Schränke in denen was zu finden sein könnte? Eine Eßzeile, die für eine einzige Person überdimensioniert erscheint und daher vielleicht eine Aufforderung nach mehr Gesellschaft/Familie darstellt? All das sind Symbole, hinter denen sich etwas anderes versteckt, offene Fragen und Themen in Deinem Leben.
Wenn man etwas pervers denkt, könnte man die leeren Aquarien sogar mit Hoden interpretieren, wo eigentlich auch was "schwimmt" ... aber hier leer, ungenutzt, wie sieht es bei Dir mit der Familienplanung aus, machst Du die Küche irgendwann voll mit einer Kinderschar?