Was ändert sich durch die Ehe?
In der Beziehung oder rechtlich?
Beziehung
11 Antworten
Das Zugehörigkeitsgefühl.
Als Paar eine Einheit bilden / sein.
Ich verstehe deine Kommentare nicht, den letzten auch schon nicht
Macht nichts. Ist bei mir nur die Langeweile.
Hallöchen
L I E B E heisst das Zauberwort,wenn man sich zu dem / der anderen Person bekennt,und auch nicht nur aus steuerlichen Gründen heiratet
Manchmal entpuppen sich n a c h der Heirat aber die bis dato wunderbaren Menschen als Narzzisten,und wollen den / die Andere(n) nur dominieren
Ich hatte leider auch schon so eine Ehe durchleben müssen
Ich habe mich nochmal getraut ...J A zu sagen
Diesmal ist es aber der Richtige ,und ich habe es nicht bereut
Viele Bekannte von mir haben auch geheiratet,weil die Frau schwanger wurde,und ein Haus /bezw.finanzieller Ruin bei einer Scheidung ein absoluter Absturz wäre,wenn man sich scheiden lassen würde
Man arrangiert sich....
LG Angel
Weniger als man meint.
Einer hat vielleicht einen anderen Nachnamen, es ändert sich wahrscheinlich was bei den steuern, man trägt einen Ehering und sagt "mein Mann/meine Frau" statt "mein Freund/meine Freundin". An der Beziehung an sich ändert sich denke ich nichts. Höchstens in den ersten Tagen bis Wochen nach der Hochzeit, eben honeymoon Phase.
Für die Beziehung kann ich nicht wirklich mitreden, obwohl ich nun 37 Jahre verheiratet bin. Wir haben das Zusammenleben erst nach der kirchlichen Trauung begonnen. Von daher kenne ich ein "vorher" nicht.
Ich kann mir allerdings vorstellen, dass eine größere Zusammengehörigkeit entstehen kann. Das hängt aber auch von der Art der Eheschließung ab. Standesamtlich sind ja alle Optionen offen, d. h. auch eine Scheidung in der Zukunft wird als Möglichkeit in Betracht gezogen. Anders ist es bei der katholischen Eheschließung, da heißt es "....bis dass der Tod euch scheidet". Mit anderen Worten, die freiwillig eingegange Bindung durch die Ehe wird bei einer "nur" standesamtlichen Eheschließung nicht so intensiv sein wie bei der kirchlichen Trauung. Man gibt hier das Treueversprechen ohne Einschränkung für die Zukunft, ganz gleich wie sich der Ehepartner entwickeln wird. Das hat zumindest für mich eine deutlich größere Intensität an Bindung, die entsteht bzw. entstehen kann.
kommt drauf an. heutzutage heiratest ja wenn du eigentlich schon mit deiner freundin zusammen lebst. von daher... ihr wohnt zusammen, habt ein gemeinsames einkommen, habt gemeinsame ausgaben.... da ändert sich nicht wirklich was
ausnahmen können sein
- du trägst jetzt nen ring am finger
- jmd hat nen anderen nachnamen
- ggf. die steuerklasse
Na sowas aber auch.