Warum zeigen Wasserpflanzen Mangerscheinung/blasse Blätter?

2 Antworten

5 Tage...

Der Boden ist noch total klinisch, der bietet ja nur rein mechanischen Halt. Wenn die Pflanzen weder über CO2, noch über Dünger in der Wassersäule, noch Bodendünger oder sich mit der Zeit von selbst ansetzende, natürliche Nährstoffschicht im Boden irgendwie ernähren können, verhungern sie schlicht und einfach.

Auf Deinen Bildern sieht es zudem nach Schädigungen der Pflanzen aus, die vor dem Einsetzen passiert sein könnten. So sah bei mir mal ne Lieferung Pflanzen eines großen Online Händlers aus, die wegen DHL Streik 2 Tage in ner kalten Herbstwoche irgendwo rumlagen und - augenscheinlich - von der Kälte kaputtgegangen sind.

Wieviel Grad haste denn da drin?


FT1989 
Beitragsersteller
 13.09.2019, 20:40

Danke für die schnelle Antwort. Bodensubstrat ist unter der 4-5 cm dicken Kiesschicht. Aber da gehen die Wurzeln sicher nicht hin.

Sind denn die Pflanzen schon verhungert oder noch zu retten?

0
therealkickers  13.09.2019, 20:43
@FT1989

Schwer zu sagen. Wenn Du eh noch einfährst, lass sie halt erstmal drin. Wenn sie Dir komplett kaputtgehen, haben Deine Erstbakterien im Filter wenigstens noch was zum Zersetzen ;-)

Cryptocorinen oder anubias sind z.B. "unsterblich" wie ich finde. Auch wenn alles weg ist, irgendwann kommen da wieder kleine Triebe raus :-)

Bei Bodensubstrat ist meiner Erfahrung nach auch immer ein Bodenfluter vorteilhaft, damit die Nährstoffe nach "oben" an die Wurzeln gespült werden.

1

Hallo,

ein neues AQ ist ja noch völlig steril - es bietet den Pflanzen überhaupt keinerlei Nahrung.

Hinzu kommt noch, dass viele Wasserpflanzen emers - also "über Wasser" gezogen werden und erst beim Zooladen unter Wasser, als submers, gehalten werden. Diese Umstellung müssen die Pflanzen erst einmal verkraften.

Auch das Umsetzen in ein AQ ist für die Pflanzen tatsächlich Stress.

In ein neues AQ sollte man immer nur mengenweise schnellwachsende Stängelpflanzen einbringen, Wasserpest, Hornkraut, Ludwigie etc. Sie entnehmen dem Wasser das überschüssige Nitrat und Phosphat und beugen so einer Algenplage vor. Diese Pflanzen sind auch recht unempfindlich und werden erst einmal wachsen und somit auch für ein beginnendes biologisches Gleichgewicht sorgen.

Später, wenn alles mal läuft, ersetzt man nach und nach die Stängelpflanzen durch andere, die langsamer wachsen und oft auch schwieriger zu pflegen sind.

Die Pflanzen, die man auf deinen Bildern sehen kann, gehören NICHT in ein frisches AQ - sie werden eingehen.

also besorge dir mengenweise!! Stängelplanzen und einen guten Volldünger - dann wird das auch alles klappen.

Gutes Gelingen

Daniela


FT1989 
Beitragsersteller
 13.09.2019, 22:04

Danke für diese sehr ausführliche Erläuterung. Leider habe ich selber keine Kenntnisse hinsichtlich Aquarium und habe das mitgenommen was empfohlen wurde. Ich poste mal ein Foto von dem kleinen Aquarium der Kids. Sind es Stengelpflanzen die da sind?

0