Wasserpflanzen gehen kaputt?
Hallo,
Ich habe das Problem wie man auch auf dem Bild erkennt. Das die Blätter meiner Pflanzen kaputt gehen und alles bräunlicher wird. Aquarium steht seit 8 Tagen. Habe Tetra Planta Pro rein. Was kann ich noch tun ? Hab ein Streifentest gemacht letztens und auch festgestellt, dass der Co2 Anteil nicht gut ist. Hätte demnächst Tetra Co2 Plus (das flüssige) rein gemacht.
2 Antworten
Viele Aquarienpflanzen werden über Wasser kultiviert und müssen sich erstmal darauf umstellen, unter Wasser zu stehen. Dabei kommt es vor, das sie zwischendurch aussehen wie die gerupften Hühner bis das die neuen, submersen Blätter kommen.
Manche Pflanzen haben über- und unter Wasser ganz unterschiedliche Formen, hier der Hornfarn in meinem Schneckenglas, es ist ein und dieselbe Pflanze:


Es ist dieselbe Pflanze, die unten im Wasser ihre Wurzeln hat, wurde mir als Hornfarn verkauft (mit einem zufälligen Erstbesatz an Blasenschnecken^^). Das ist neben etwas Neuseelandgras die einzige Pflanze, die da drin steckt.
Da ist was im Hornfarn aufgegangen, 100% sicher. Minze? Eine Erle 🤔 Jag es doch mal durch google Lense
Ah okay danke. Was hältst du von dem Tetra Co2 Plus ?
Ich hab eine Zeitlang Flüssig CO2 von Easy Life benutzt, fand es aber am Ende des Tages nicht überzeugend und hab dann doch ne Anlage zugelegt.
Die gibts, Adapter sei Dank, auch für diese ganz pupsigen Sodastream-Flaschen die man in jedem Supermarkt für 5€ tauschen kann... die Anschaffung war einmal etwas teurer (mit allem pipapo, Magnetschalter und Pulle so um die 160€) aber dafür komm ich jetzt mit einer Flasche immer so runde 3 Monate hin und das Grünzeug gedeiht.
Ok, eine Co2 Anlage ist mir dann doch zu teuer für mein 126 Liter Becken. Würde mir erst eine holen, wenn ich ein größeres habe.
Dein Aquarium ist katastrophal zu wenig bepflanzt. Also nicht falsch verstehen, man kann ja auch Aquarien ohne Pflanzen haben, aber ich denke das ist nicht dein Plan. Du hast viel, viel zu wenige für ein grünes Becken.
Erfahrungsgemäß wachsen Pflanzen viel besser an wenn man von Anfang an viele einbringt.
Vergiss Dünger, Wasseraufbereiter etc. Gib Geld aus für 15 Portionen ultra anspruchslose Pflanzen.
ETWA
- Cryptocoryne wendtii
- Cryptocoryne walkeri
- Cryptocoryne xwillisii
- Sagittaria subulata
- Vallisneria spiralis/natans
- Bacopa carolinensis
- Limnophila sessiliflora
- Ceratopteris
- Ceratophyllum
- Echinodorus parviflorus
- Echinodorus "Reni"
- Helanthium quadricostatum
- Taxiphyllum 'flame' und andere Aquarienmoose (sehr robust!)
Gerne 2 Portionen nehmen.
Also, kurz zur Sache. Als ich in dem Aquaristic Geschäft war fande ich diese 3 Pflanzen am schönsten (eine sollte noch Rot werden). Mein Plan war, den Weg in meinem Aquarium frei zulassen und hinten und vorne dicht. Hinten die Stängelpflanzen und vorne die die aussieht wie Gras. Ich habe mir von jeder 2 Portionen geholt und in kleine Mengen aufgeteilt. Wollte mir am Dienstag noch Moss für die Wurzel holen (sollte ich da gleich noch Portionen von den mitnehmen ?. Ist auch übrigens mein erstes richtige Aquarium.
du kannst auch am Anfang wuchernde Pflanzen einfach reinlegen und dann in ein paar Wochen wieder rausnehmen wenn sie dir nicht gefallen
Alles gut hat sich schon geklärt, danke aber
Sorry, da stimmt was nicht. Bild 2 ist kein Hornfarn.