Aquarium co2 verbrauch zu hoch

3 Antworten

Hallo,

was kostet denn bitte an selbstgemachtem Co2 50 Euro im Monat? So viel bezahlt man ja noch nicht mal, wenn man mit Druckgas arbeitet.

Und wie bitte betreibst du eine PH-Steuerungsanlage mit einem selbstgemachten Gärsystem - das funktioniert doch nur mit einem Drucksystem mit Abschaltung etc.

Denn wenn du von einer Cola-Flasche sprichst, kann es sich ja nur um ein selbstgemachtes Gärsystem handeln. Dazu braucht man doch nur Hefe, Zucke und Geliermittel - alles "Pfennigskram".

Bei einem Druckgassystem würde ich behaupten, dass es Leckstellen gibt, das hatte ich auch mal an einem Druckminderer. Da war die Flasche auch rasant schnell leer - ohne, dass ich Ausströmgeräusche gehört hätte. Eine neue Dichtung brachte Abhilfe.

Selbstgemachte Gärsysteme können ohnehin niemals wirklich dicht sein.

Aber wieso es bei dir so viel Geld kostet und wie du das "steuerst" würde mich schon sehr interessieren.

Gutes Gelingen

Daniela


philippw19 
Beitragsersteller
 27.02.2014, 06:36

Das befüllen der kleinen Co2 Flasche Kostet 9,99 die große liegt bei 20€ so und weil die so schnell leer sind muss ich die mindestens zwei mal im Monat befüllen lassen (es sind Druckflaschen) und ph- Steuerungssysteme schaltet die co2 zuführ ab wenn der Ph wert erreicht ist soll den Verbrauch eigentlich reduzieren aber es ist nicht so

mfg philipp

0
dsupper  27.02.2014, 07:47
@philippw19

Dann bezahlt du aber erstens viel zu viel für die Befüllung der Flaschen und zweitens gibt es, wenn di Druckgasflaschen derart schnell leer sind, mit Sicherheit Undichtigkeiten.

Co2 muss man nicht unbedingt im oft überteuerten AQ-Handel befüllen lassen. Auch Firmen, die technische Gase verkaufen (z.B. Linde), oder Firmen, die Zubehör für Heim-Bier-Zapfanlagen verkaufen oder auch Firmen, die Feuerlöscher warten und neu mit Co2 befüllen, können deine Druckgasflaschen befüllen

Ich zahle für 500 g Co2 gerade mal 4 Euro, für 2 kg gerade mal 10 Euro. Das sind schon andere Kurse.

Meine 500 g Flaschen reichen z.B. an einem 100 l AQ mit 15 Blasen in der Minuten ca. 3/4tel Jahr, meine 2 kg Flasche mit 25 Blasen in der Minuten reicht weit über 1 Jahr.

Entweder überpüfst du mal alle!!! Verschraubungen im gesamten System mit einem Lecksuchspray oder nimmst Spüli - auch damit kannst du gut überprüfen, wo dann Bläschen entstehen.

2

Umso mehr CO2 du mit dem Feinventil einstellst umso mehr gibt die Flasche raus.

CO2 ist nicht einfach flasche dran und gib ihm sondern eher mal nur 1 Blase im Blasenzähler pro Sekunde und schauen was der Dauertest meint. Bleibt er nach 3 Stunden unverändert dann kannst du mehr geben. Bitte nachts die CO2 Anlage ausschalten (deswegen Magnetnadelventil), da CO2 Luft verdrängt. Nachts nehmen die Pflanzen kein CO2 auf und es ist zu wenig Luft im Wasser.

Um eine CO2 Anlage zu betreiben solltest du auf jeden fall einen Dauertest dran haben und auch einen Blasenzähler, dass du siehst was du reinpumpst.

wahrscheinlich Leckage irgendwo am System oder Ventil defekt. Am einfachsten Lecksuchspray verwenden. Hören würdest Du nur eine leckage, die deine Flasche in ein paar Stunden leeren würde.