Warum wird eigentlich so vielen Prominenten nachgesagt, sie trügen ein Toupet?
Bei manchen Prominenten ist es ja bewiesen, dass sie in Filmen Toupets trugen. Bei Hans Albers und Sean Connery zum Beispiel. Aber glaubt man den Gerüchten, wird eigentlich so ziemlich jedem Prominenten mit vollem Haar nachgesagt, er habe ein Toupet getragen: Peter Alexander, Lex Barker, Heinz Rühmann, Cary Grant, James Stewart, Stewart Granger, Joachim Fuchsberger, William Shatner, Frank Sinatra, Dean Martin, Elvis Presley, Heino, Roger Moore, usw. Ihnen allen wird nachgesagt, sie hätten Toupets getragen.
Aber das sind ja eben nur Gerüchte. Ich kann mir persönlich nicht vorstellen, dass die gesamte damalige Prominenz alle Toupets trugen. Es gibt doch auch im realen Leben viele Männer, die nunmal volles Haar haben. Da steckt doch nicht immer gleich ein Toupet dahinter.
5 Antworten
Möglicherweise Neid - ein Mann kann doch schließlich nicht sooo makel- bzw. fehlerlos sein, wie z.B. Cary Grant, dem folgendes, herrlich selbstironische Zitat zugeschrieben wurde: "jeder will Cary Grant sein - ich auch!"
Tatsächlich wird bei Schauspielern oft nachgeholfen, auch wenn sie eigentlich volles Haar haben, damit das Haar noch kräftiger wirkt. So wie Schauspieler meist auch vorher geschminkt werden.
Es ist daher gut möglich, dass einige der genannten Schauspieler trotz voller Haare noch zusätzlich Haarteile trugen. Heutzutage wird da alternativ auch mit Streuhaar nachgeholfen.
Til SChweiger z. B. hat ja auch an sich noch recht volles Haar, außer dass man bei Licht oder wenn er die Haare gegelt hat, die Kopfhaut durchschimmert. In Filmen allerdings sieht man sie nicht. Da wird mit Sicherheit auch nachgeholfen.
Das wurde sogar meinem früheren Schuldirektor nachgesagt, der aber inzwischen einer meiner Freunde ist und definitiv KEIN Toupet trägt... ich denke, dass das mit Sozialneid zusammen hängt oder auch damit, dass man das Haar in der Suppe bei sonst perfekt wirkenden Prominenten sucht um diesen was ankreiden zu können. Oder ist mitunter die Frisur so eigenartig, dass es tatsächlich nach unechten Haaren aussieht -------> aber da fällt mir bei der aktuellen Riege der Promis eigentlich niemand ein.
Der einzige, der es jemals zugegeben hat, bei dem es aber auch mit den Jahren immer offensichtlicher geworden ist, ist der sympathische Stimmungssänger Tony Marschall, hier ein Auftritt von 2009 aus dem ZDF-Fernsehgarten mit "Tausendmal an dich gedacht". Damals war er 70 oder 71 Jahre alt.
Oh okay ... gut, Travolta ging an mir ziemlich vorbei und Elton John hat zwar manches ansprechende Lied, aber tiefer habe ich mich mit dem auch nie befasst. Danke für die Info!
Ist mir gerade so spontan durch den Kopf geschwirrt - bin allerdings auch kein Fan von Mr. Saturday Night Fever oder Mr. Rocketman...;-)
Da kennst du dich mit den Schönen und Reichen dennoch viel besser aus als ich :) Mir sind eher die Promis des deutschsprachigen Raums bekannt, aber auch nur eher lückenhaft. Tony Marschall kenne ich von früher natürlich gut, an dem kam man in der ZDF-Hitparade ja nicht vorbei...
Na ja, geht so, aber man blättert schon mal das ein oder andere Boulevard-Magazin beim Friseur durch - aber mit Tony hast du natürlich recht, DER war ja in der ZDF-Hitparade quasi "gesetzt", u. a. neben Hossa-Hossa-Rex oder Costa "Anita" Cordalis...;-)
Rex Gildo, und Costa Cordalis, stimmt!
Neulich fiel mir durch Zufall wieder einer ein ... Freddy Breck! Den hatte ich erfolgreich verdrängt, bis im Radio "Bianca" kam und ich dachte, das kennst du doch.
Zunächst mal ein Nachtrag zu deiner Auflistung: von etlichen Prominenten (Heinz Rühmann, William Shatner) etwa gibt es eindeutige "Beweisfotos" privat mit schütterem Haar. Das sind also keine Gerüchte.
Dann mal grundsätzlich: wie viele Männer fortgeschrittenen Alters (also 60-70 plus) kennst du in deinem persönlichen Umfeld, die eine dermaßen dichte Frisur wie Peter Alexander (wohlgemerkt: auf der Leinwand) haben (keine einzige lichte Stelle, Haaransatz keinen Millimeter nach oben gewandert...) Bei mir: maximal zwei oder drei aus ca. 50 bis 100 Kandidaten.
Na, also... Mit 60/70, schätze ich, tragen 90 Prozent aller Männer, die keinerlei sichtbaren Haarausfall zeigen, Toupet.
Wobei es im Übrigen absolut keine Schande ist, Haare zu verlieren. Das nennt sich eben Altern und ist völlig natürlich. Affig finde ich hingegen, wenn man es zwanghaft versteckt und daraus noch ein Staatsgeheimnis macht. (Gegenbeispiel: Tony Marshall beispielsweise hat immer zugegeben, ein Toupet zu tragen, und es scherzhaft als "Kopfschmuck" bezeichnet.)
Naja weil viele keine Haare haben ! Naja und die haben halt manchmal nur den Kopf zum tragen der Friseur 💇♂️
Na ja, John Travolta war so ein Negativbeispiel - allerdings steht er anscheinend mittlerweile selbstbewusst zu seiner "Platte" oder auch Elton John, der wohl auch ein Haarteil (kein Toupet) spazieren trägt...;-)