Warum wird "das" und "dass" so oft verwechselt?
Der wohl am meisten gemachte Fehler -- neben Kommafehlern -- ist die Verwechslung des Artikels "das" mit der Konjunktion "dass". Wieso eigentlich? Es sind doch völlig unterschiedliche Wörter mit einer völlig unterschiedlichen Anwendung im Satz?
8 Antworten
Wenn man es nicht lernt, diesen Unterschied zu machen und zu verstehen, dann verwechselt man es eben.
Es ist eben so, die Menschen sind alle verschieden. Der eine hat es kapiert, der andere nicht. Gibt schlimmeres.
Was soll ich dazu sagen?! Wo als Verleger siehst du das jetzt Tag für Tag, dass es dich sooo sehr stört?
Meine Güte, ich könnte mich auch, wenn ich wollte hier über jede 2.Frage aufregen. Über die Formulierung, über die Rechtschreibung usw. Was willst du denn, was verlangst du denn? Machst du alles richtig im Leben? Suchst du Niveau bist du hier falsch. Und dazu sage ich noch. Erstmal bei sich selber anfangen. Du kannst selber NICHTS verlangen, wenn du selber nicht mit den Regeln mitspielst.
Nein. Dazu fällt mir tatsächlich nicht mehr ein.
Ja, wenn man es wie du verstanden hat. Genau das ist für viele aber eben das Problem.
In Internetforen liegt es wohl meistens daran, dass am Telefon geschrieben wird und die Autokorrektur nicht weiß, was richtig ist. Die Übersichtlichkeit am kleinen Bildschirm tut ihr übriges.
Ja, es sind unterschiedliche Wörter, das Problem ist aber, dass sie gleich klingen.
Im Deutschen sind es Homophone.
https://de.wikipedia.org/wiki/Homophon
Im Schwedischen kann man sie z.B. nicht verwechseln, da "det" (das) und "att" (dass) völlig verschieden klingen.
Hinzu kommt, dass die deutsche Rechtschreibung z.T. inkonsequent ist, zum Teil werden kurze Vokale von Doppelkonsonanten gefolgt ("Wasser"), manchmal aber nicht. Ich habe auch schon den Rechtschreibfehler "wass?" statt "was?" gelesen.
Im englischsprachigen Raum werden schon mal "their" und "there" verwechselt.
Perfekte Antwort! Es wundert mich, dass außer dir niemand auf die Homophonie gekommen ist.
Wieso Witzbold? Homophonie ist führt in jeder Sprache zu orthographischen Schwierigkeiten.
Nun, dass es Schlimmeres auf der Welt gibt, weiß ich. Aber als Verleger tut mir das in den Augen weh.