Warum wird das "Bio" in Biologielehrer nicht getrennt?
Servus Leute, ich soll für den Deutsch Unterricht herausfinden warum man das Wort Bio in Biologielehrer, nicht trennt. Es gibt ja die Regel das man Konsonanten am Anfang und am Ende nicht trennen darf, dort sind sie aber in der Mitte. Trotz dieser Regel wird es nicht getrennt, kann mir da einer weiterhelfen ?
4 Antworten
"Bio" trennt man generell nicht, denn "Bi-o" ist eher ein Ausdruck aus dem Bizarre-Bereich, aber du darfst es nach "Bio" trennen. Bio für sich genommen ist kein richtiges Wort, oh, ich sehe gerade, dass "bio" es als Wort in den Duden geschafft hat, sondern nur eine Kurzform aller möglichen anderer Wörter wie beispielsweise Biologie und Biographie. Du kannst auch nicht der, die, das oder Müll trennen.
"in den Duden geschafft" bedeutet heutzutage nichts mehr, denn dort zeigt man nun alles, was sich so umhertreibt, schau dir z. B. nur "gaberln", "ferserln" und "ferseln" an!
Abgesehen von Bio in Schülersprache und als ugs. Kürzung für "Biologie" ("das" bzw. "die") hat Bio ja auch nicht als Wort, sondern nur als Teil eines Wortes ("bio-, Bio-") eine ernsthafte Behandlung erfahren.
Bio ist eine Silbe und eine Silbe trennt man nicht. In der deutschen Grammatik ist eine Trennung immer eine Trennung zwischen Silben.
Welche Konsonanten?
Naja "normalerweise" würde man Biologielehrer ja so trennen: Bi-o-lo-gie-leh-rer aber das wäre dann falsch weil das Wort Bio nicht getrennt werden darf, aber warum ist das so ?
Das ist ja auch der Grund, warum Bio nicht getrennt werden darf, obwohl das vom Sprachempfinden durchaus richtig wäre.
Ich meine, es liegt daran, dass bio eine Silbe mit feststehender Bedeutung ist. Bio=das Leben. Würdest Du bi-o trennen, wäre das ein Hinweis auf bi=zwei und damit sinnentstellend.
Ja aber wieso ist das so ?