Warum werden Frauen-Teams als "Frauen-Mannschaft" bezeichnet und nicht einfach als Frauschaft?

2 Antworten

Mittelhochdeutsch manschaft „Lehnsleute, Gefolgsleute“ war nicht mal explizit auf Männer bezogen (auch wenn dies in der Praxis meist Männer gewesen sein dürften) - man muss ja bedenken, dass die Wörter Mann und Mensch derselben Wurzel enstammen (im Englischen ist das ja noch so: "man" kann "Mann" bedeuten, aber eben auch "Mensch", siehe "mankind").

Ähnlich auch: das ist nicht jedermanns Sache (kann sich auch auf Frauen beziehen). Das schwedische "allemansrätten" betrifft auch Frauen.

Auch kann "alle Mann" "alle" bedeuten.
Siehe auch "allmannagjá" (eine Schlucht in Island, dort traf sich das Volk zum Thing - wahlberechtigt waren aber nur die Familienväter).