Warum Wasser und Ethanol mischbar?
Warum ist Wasser und Ethanol in jedem Verhältnis mischbar? Danke schön mal
3 Antworten
Wasser ist polar. Ethanol ist C2H5OH und besitzt somit eine Hydroxy-Gruppe (OH), die polar ist und mit den Wasserzeichen Wasserstoffbrückenbindungen eingehen kann.
Moin,
Ein Ethanol-Molekül unterscheidet sich von einem Wassermolekül im Grunde nur dadurch, dass anstelle eines Wasserstoffatoms im Wassermolekül (H–OH) ein Ethylrest getreten ist (CH3–CH2–OH). Nun sind Alkylreste zwar grundsätzlich eher hydrophob (wasserabweisend), weil sich ihre unpolaren Bindungen nicht so gut mit den polaren Bindungen im Wassermolekül vertragen, aber dieser Rest umfasst nur zwei Kohlenstoffatome und ist damit so klein, dass er nicht weiter stört. Was bleibt, ist die Möglichkeit, zwischen den polaren Bindungen im Wassermolekül und der ebenfalls polaren Bindung in der Hydroxygruppe (–OH) im Ethanolmolekül sogenannte Wasserstoffbrückenbindungen auszubilden. Das heißt, die Wassermoleküle und die Ethanolmoleküle sind sich weitestgehend so ähnlich, dass sie problemlos in beliebiger Menge miteinander vermischt werden können. Du wunderst dich ja wahrscheinlich auch nicht, dass man Wasser mit Wasser oder Ethanol mit Ethanol beliebig mischen kann. Indiachinacook schrieb ja schon: "Similia similibus solvuntur!", was übersetzt so viel heißt wie "Gleiches löst sich in Gleichem!".
Übrigens gibt es allerdings schon einen kleinen Unterschied beim Mischen...
Wenn du zu 50 mL Wasser weitere 50 mL Wasser gibst, erhältst du (logischerweise) 100 mL Wasser.
Auch wenn du 50 mL Ethanol zu 50 mL Ethanol hinzu gibst, kommen 100 mL Ethanol heraus.
Wenn du dagegen 50 mL Wasser und 50 mL Ethanol mischst, erhältst du nur circa 98 mL Alkohol-Wasser-Lösung. Das kommt daher, dass das Ethanolmolekül wegen seines Ethylrestes größer ist als das Wassermolekül, so dass die kleineren Wassermoleküle sich teilweise in die "Lücken" zwischen die größeren Ethanolmoleküle "zwängen" können, was insgesamt zu einer Volumenabnahme führt, wenn man beide Substanzen miteinander mischt.
Bei dem Vermischen der gleichen Komponenten können solche "Lücken" nicht aufgefüllt werden, was heißt, dass in 100 mL Wasser insgesamt mehr Moleküle als in 100 mL Ethanol sind (weil letztere eben größer sind und mehr Platz brauchen). Aber das nur am Rande...
LG von der Waterkant
Eigentlich doof: wäre es nicht mischbar, würde der Alk (zumindest im Stehen) ob der geringeren Dichte direkt in die Birne steigen... ;)))
Zumindest würden Kfz-Hersteller Autos mit Steuer unterhalb des Armaturenbretts anbieten und mit den Pedalen am Dach!
Zwecks Verteilung sollte der Körper exakt mittels Wasserwaage ausgerichtet werden. ;-)
Ja, die Aussage ich habe nur dran genippt würde dann den Power-Alki verraten.