Warum wahren manche Menschen keine Distanz und kommen einen körperlich so nah?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

gleichzeitig gibts auch menschen, die überempfindlich auf die nähe anderer personen reagieren und ein erhöhtes distanzbedürfnis haben..es ist also nicht immer genau auszumachen, ob es da nur an einer person liegt..

dann gibt es auch kulturelle unterschiede..vielleicht hast du schon mal gesehen das in japan eine ubahn 3mal so voll ist wie hierzulande..auch ein schwimmbad ist kein vergleich zu unseren, da stehen die menschen oft dicht gedrängt kaum einer schwimmt..weil gar kein platz ist..aber alle sind happy..

Wurde ihnen evtl. von ihren Eltern nicht beigebracht die Privatsphäre anderer Menschen zu respektieren und zu wahren... könnt ich auch immer an die Decke gehen..


Robinchen70 
Beitragsersteller
 14.05.2012, 20:01

ja, ist sicher auch Erziehungssache, einen anderen Menschen "Raum" zu geben und sich nicht wie ein "Trampel" zu verhalten.

Hallo,

ja, für manche Menschen ist die Sache wirklich ein großes Problem, wenn man ganz plötzlich von einer fremden Person eine so nahe Distanz erfährt. Jeder Mensch hat eine Privatsphäre und man sollte sie nicht brechen.

Psychologisch gesehen besitzt jeder verschiedene Distanzzonen. Ich kann mich nicht mehr an die Fachausdrücke erinnern, aber gob gesagt gibt es 3 Zonen.

Die für Fremde

Die für Freunde bzw. Bekannte

Und die für intime Beziehungen

Leider sind die Zonen nicht bei jedem gleich und deshalb kann man es auch nicht so leicht einschätzen, ob man nun über die Grenze tritt, oder nicht.

Du solltest es diesen Personen auch nicht übel nehmen, denn meistens haben sie dabei nichts Böses im Sinn.

Ich hoffe, dass ich damit deine Frage beantworten konnte.

Liebe Grüße

Der Hobbypsychologe


Robinchen70 
Beitragsersteller
 14.05.2012, 19:59

Ich glaube auch sie meinen es nicht böse, das Verhalten ist völlig unbeabsichtigt. Vielleicht gibt es Menschen, die sehr viele Nähe brauchen und diese Nähe auch bei fremden Personen suchen ???

Die Wahrnehmung körperlicher Distanz ist rein subjektiv. Manche Menschen fühlen sich von einer 'harmlosen' Umarmung stark bedrängt, in manchen Ländern ist es üblich, Freunde mit einem Luftkuss zu begrüßen. Deshalb mag es für manche Leute ein wenig seltsam vorkommen, dass jemand ihnen gleich auf die Pelle rückt, was diese als selbstverständlich auffassen. Andere Erziehung, anderes Verhalten.

Wenn Dir jemand zu Nahe, also auf die Pelle rückt, (in keinem Land der Welt ist das bei Fremden gerne gesehen) handelt es sich um Extrovertierte Menschen, diese mögen keine Distanz, es sei denn es handelt sich um Gesellschaftliche Unterschiede.

Introvertierte bevorzugen das langsame annähern (kennenlernen), Extrovertierte das schnelle.

So wie Du es "wahrscheinlich" bevorzugst, dich langsam anzunähern, bevorzugen Extrovertierte das schnelle kennenlernen, diese Eigenschaft ist angeboren, dieses verhalten immer Kontrolliert auszuüben (gesellschaftliche Ordnung, Erziehung), führt zu innerlichen Anspannungen, der Introvertierte fühlt sich überrannt, der Extrovertierte gebremst.

So einfach ist das.


Astroprofiler  14.05.2012, 14:51

Aus diesem Grunde bevorzugen beide Seiten die jeweilige eigene Energiedisposition Introvertierte den/die Introvertierten, der Extrovertierte den/dieExtrovertierten.

Die in der Psychologie postulierten Distanzzonen, für Fremde, für Freunde bzw. Bekannte und die für intime Beziehungen.

Ist ein Urinstinkt der Furcht, basierend auf der Vernunft der Zurückhaltung, den Introvertierte länger aufrechterhalten, wie Extrovertierte. Ein Extrovertierter wird auf jedenfall den direkten Kontakt bevorzugen.

Robinchen70 
Beitragsersteller
 14.05.2012, 20:05
@Astroprofiler

Da hast Du sicher Recht, die Extrovertierten benehmen sich ja auch so oft wie "Trampeln", sie schreien laut rum, nehmen keine Rücksicht, ihnen ist das aber gar nicht bewusst. Ich achte auch auf meine Mitmenschen (das nimmt heutzutage sowieso immer mehr ab?!?)