Warum verurteilen Leute sportliche Autos und deren Besitzer so oft als Protzer?
Es macht mich immer wieder traurig. Hier auf Gutefrage: Eine Umfrage zu Lieblingsautos und was man nehmen würde, und dann sind sie immer da. Kommentare die "Penisverlängerung" "Angeberautos" "Protzer" usw. enthalten. Und ich verstehe nicht warum.
Es mag ja manche geben die keine Ahnung von Autos haben und wirklich nur aus ästhetischen Gründen kaufen, aber deswegen kann man ja nicht sagen das jeder einzelne so ist.
Nehmen wir ein Beispiel einen Sportwagen mit lautem Auspuff, z.B. einen AMG mit V8. Viele Leute denken sofort das der Typ nur angeben will und Frauen aufreißen. Doch der wirkliche Grund ist meistens einfach, weil wir es selber genießen. Das sind einfach Emotionen. Wie manche Leute ihre Premiumprodukte wie eine teure Soundanlage, ein nettes Haus, Sammlungstücke usw. genießen mögen wir halt unsere Autos.
Denn ein Auto ist für uns so viel mehr als ein reines Fortbewegungsmittel. Ein Auto bedeutet Unabhängigkeit, Freiheit und Emotionen.
Doch dann gibt es wieder die Leute die das einfach nicht akzeptieren wollen, uns mit Tunnelblick als Protzer vorurteilen.
Autos sind unser Hobby, so wie andere Leute Fotografieren, Reiten oder sontige Hobbys haben die auch nicht gerade wenig kosten.
Und wer sagt, das man die Leistung und Geschwindigkeit von sportlichen Autos sowieso nicht nutzen kann: Schon mal was von der Autobahn und Racetracks gehört?
Ich spreche hier vor allem die Leute an, die so denken wie hier beschrieben.
17 Antworten
Mir ging es so, als ich mir vor Jahren einen gebrauchten Mercedes C180 Classic gekauft habe - übrigens so ziemlich das unsportlichste Auto, das man sich vorstellen kann; mit sensationellen 122 PS, Fünfgang-Automatikgetriebe und Tempomat, elektrischem Schiebedach, Sitzheizung und betont klassischer Grünmetallic-Lackierung, ohne Alufelgen und ohne irgendwelches besonderes Zubehör. Wirklich kein spektakulärer Wagen, eher ein relativ günstiger Gebrauchtwagen.
Und jetzt das: Kaum hatte ich den im Hof stehen und kaum wusste man, dass ich von einem Ford Mondeo auf eben diesen Mercedes umgestiegen bin, galt ich als arrogant, überheblich, als Protzer, als Angeber und bekam Fragen gestellt wie "ah, zahlt der Chef zu viel?" oder "na, sind wir ein wenig abgehoben?". Ich konnte mich nur wundern über so viel Hass, den ich auf einmal erlebt habe wegen diesem Auto.
Ich kam erst mit der Zeit dahinter, um was es den Leuten dabei ging: Die C-Klasse war nicht der Knackpunkt - es war nur der Neid, dass ich mir den gekauft habe. Hätte ich mir einen Audi A4 oder einen neueren Ford Mondeo geholt, wäre das völlig banal untergegangen, selbst wenn er teurer gewesen wäre. Aber es ging den Leuten wohl darum, dass man mit Mitte 20 keinen Mercedes fährt, selbst wenn man sich das leisten kann oder es wie in meinem Fall ein Gebrauchtwagen gewesen ist, der wirklich nicht teuer war und zudem ein längst abgelöstes Modell (W202).
Die Autos sind meistens gar nicht das eigentliche Thema. Viel eher steckt da ganz viel Neid dahinter. Der gemeine Deutsche ist total neidisch und meistens verfährt er nach dem Motto "was ich selber nicht hab, das darf gefälligst auch kein anderer haben". Und wehe, jemand wagt es, sich so etwas zu "gönnen" - dann wird es ihm schlecht geredet, bis er sich selber hinterfragt ob das hat sein müssen und man freut sich diebisch, jemanden verunsichert zu haben/jemandem seine Freude genommen zu haben - ein typisch deutsches Thema, das sich übrigens längst nicht nur auf repräsentative Autos beziehen lässt und im Kleinen schon beim Vorgarten oder dem Wohnzimmerschrank oder der Kaffeemaschine usw. beginnen kann, je nach dem. Man sollte es als nicht für möglich halten - am schimpfen sind natürlich exakt die, die sich immer für so vernünftig halten; der Deutsche redet ja gern von "Vernunft", die er für sich beansprucht.
Ich wurde übrigens nur von Leuten wegen dem Mercedes beschimpft, die Klein- oder Kompaktwagen fahren und wo ich den Eindruck habe, die träumen vielleicht von großen Autos, trauen sich aber nicht weil der Nachbar ja reden oder schimpfen könnte - oder sie kennen sich so wenig aus, dass selbst ein alter Mercedes ihrer Meinung nach dekadent, abgehoben und unglaublich teuer sein müsse. Da spielen Klischees und Schubladendenken, Halbwissen und jämmerlicher Neid die treibende Rolle - und das ist so deutsch wie Jägerzaun, Schäferhund und Bausparvertrag.
Sicher gibt's auch besondere Spezialisten, die tatsächlich als Poser unterwegs sind, Ärger machen und negativ auffallen - aber ich habe mich immer gefragt, was denn an einem C180 so verwerflich sein soll.
Im Grunde sollte man sich nicht aufregen und sein Ding machen. Wer einen wirklich kennt und mag, wird sich solche Kommentare verkneifen und auch bei mir war es so: Wer mich wirklich kennt und mag, der hat sich eher mit mir über ein richtig solides und gescheites Auto zu einem fairen Preis gefreut (das ich immer noch fahre) als dass er meine Entscheidung beschimpfte. Lass' dir nix einreden und bedaure alle hobbylosen Typen, die es offensichtlich nötig haben andere und deren Lebensstil zu diffamieren.. die haben das nur nötig, damit sie selber besser dastehen und das ist eine ganz arme Nummer, die man nur bemitleiden kann. Mehr ist es nicht ... wünsche dir gute unfallfreie Fahrt und viel Spaß an deinem Hobby!
Gern, freue mich wenn ich dir helfen konnte! Ich hatte parallel zum C180 übrigens für zwei Jahre einen sehr leistungsstarken Opel Omega mit 3,2-Liter-Motor, 218 PS, dicken Alufelgen, Doppelrohrauspuff (ab Werk), Chrom überall und voller Hütte, der hatte alles außer Lederpolsterung und Navigationssystem. Er hatte so richtig Dampf. Das war ein Hobby-Objekt für den Sommer. Der eckte allerdings überhaupt nicht an, auch nicht bei den Mercedes-Kritikastern. Damals habe ich gelernt, dass es eher nicht am Stellenwert und der Größe lag, sondern am Markennamen - der Stern eckte eher an als der Opel-Blitz, obwohl der Omega erheblich teurer, schneller, stärker und "oberklassiger" war als der C180.
Ehrlicherweise muss man zugeben, dass es genug geistige Tiefflieger gibt, die mit solchen Autos nur rumprotzen möchten. Ich spreche hier von der Fraktion "Samstagabend, Partymeile in der Innenstadt, offene Klappenanlage das geleasten AMG und dann immer schön im zweiten Gang die Straße rauf und runter." Dass diese Leute irgendwie nicht ganz dicht sind steht außer Frage und ich verstehe jeden, der sich darüber aufregt.
Leider Gottes können und wollen viele Leute aber nicht abstrahieren und einsehen, dass es auch noch normale Autofans gibt, welche sich solche Fahrzeuge zum eigenen Vergnügen kaufen und Freude daran haben. Das geht ja auch ganz ohne Geprolle und im Rahmen der StVo.
Die typischen Vorwürfe und Beleidigungen kommen meiner Erfahrung nach meistens von Menschen mit schlechten Manieren und oftmals geringer Bildung. Punktuell noch garniert mit einer Portion Sozialneid. Die oft damit einergehende, krankhafte Fixierung auf die Geschlechtsteile fremder Menschen schreint mir auch für den ein oder anderen Psychologen interessant zu sein :)
Am besten man steht da drüber und freut sich an seinem Auto. Darf ich fragen was du schönes fährst? :)
Du wirst lachen... Tatsächlich bin ich grade beim Führerschein und fahre daher mit dem Familienauto.
Und das ist... ein Dacia Logan :)
Haha, okay. Da sollte das mit dem Prollen erstmal kein Thema sein :)
Zum Fahren lernen aber sicherlich nicht das schlechteste Fahrzeug. Viel Erfolg beim Führerschein und allzeit gute Fahrt wenn es soweit ist.
Schon mal an jene gedacht, die an vielbefahrenen Straßen leben müssen und die eh schon vom vielen Verkehr genervt sind und dann kommen noch diese Prollos dazu mit exra lauter Auspuffanlage und einer provozierender Fahrweise?
Auf der Rennstrecke dürfen sie dies gern tun und da kann auch jeder das Auto besitzen, bzw. fahren das ihm beliebt, das ist mir sowas von egal, aber im öffentlichem Raum geht's vor allem um Rücksicht und das ist vielen Fahrern solcher Autos und Motorrädern einfach nicht klar und daher kommt auch ihr Ruf und die Akzeptanz derselben.
Sie möchten ihren Spaß auf kosten anderer und ziehen sich danach auf ihr meist ruhiges zuhause zurück.
"Sie" Das kann man ja nicht verallgemeinen. Es sind halt ein paar die sich so aufführen, und Danke denen hat man gleich so einen Ruf. Ich verstehe dich schon, im öffentlichen Straßenverkehr hat man einfach eine Verantwortung.
Mit "Sie" meine ich speziell die, die hier aus der Reihe fallen und die nehmen leider immer mehr zu.Mit Verallgemeinerungen hat dies nichts zu tun.
Auch protzige Villen nutzen Menschen gerne (auch) zum Angeben.
Ebenso Klamotten oder Handy's und andere Elektronikartikel.
Und so ziemlich jeder der es sich leisten kann, protzt (z.T. unbewusst) mit Luxusgütern.
Es gibt Menschen, die kaufen Nutella und andere kaufen Nusscreme vom Eigennamen des Herstellers.
Mit dem Auto hört und sieht man die Person nunmal. Beim Einkauf sind es Euro Beträge. Beim Haus zur Villa geht es schon um Millionen, tws auch Millarden.
Natürlich wird von hochpreisigen Produkten auch Qualität erwartet. Oft ist diese Qualität aber der Gesellschaft auch anerzogen worden.
Wenn man das Geld hat und niemanden belästigt, soll sich jeder das leisten, was er für richtig hält.
Hey,
Ich kann zu diesem Thema nur sagen das dass nicht nur bei dem Kauf eines neuen Autos der Fall. Sondern fast bei allem anderen was man sich mit Geld erwerben kann auch. Der Großteil unserer Gesellschaft - bestimmt nicht nur in Deutschland - sind halt Menschen die selber im Leben nichts erreicht haben und es deshalb nicht ertragen können mit anzusehen wie sich andere Leute diese Sachen leisten können.
Als ich mir damals eine Wohnung während dem Studium leisten konnte und die ganzen anderen Studenten noch bei ihren Eltern oder Verwandten leben müssten haben die mich auch immer komisch angekuckt nach dem ich ihnen den Preis der Miete gesagt habe(sie haben selber danach gefragt). Obwohl es niemanden zu interessieren hatte.
So ist halt das Leben. Damit müssen wir leben. Du kannst nicht erwarten das jeder Mensch dir alles "gönnt". Der Großteil der Gesellschaft ist gierig, will immer nur selbst alles besitzen und wenn er es sich nicht leisten kann - was auch immer es ist - dann wird er dich mit Augen anstarren die Hass und Neid erfüllt sind.
Aber Vorsicht! Es gibt zwei Arten von Menschen:
- Die, die alles von ihren wohlhabend reichen Eltern ohne weitere Nachfrage bekommen und nichts dafür tun müssen.
- Die, die sich diese Sachen auch wirklich mit ihrem Geld gekauft haben, dass sie selber hart erarbeitet haben.
Da sollte man schon unterscheiden finde ich.
Wow, das ist ja geradezu eine Schubladenfabrik!
Vielen Dank!