Warum verlieben sich Frauen so häufig in die falsche Person?

10 Antworten

Bindungstheorie: Die Bindungstheorie besagt, dass die Beziehung, die wir als Kinder zu unseren primären Bezugspersonen haben, unsere Erwartungen und Verhaltensweisen in späteren Beziehungen prägt. Zum Beispiel:

  • Sichere Bindung: Wenn wir als Kinder eine sichere und unterstützende Beziehung hatten, sind wir eher in der Lage, gesunde und vertrauensvolle Beziehungen zu anderen aufzubauen.
  • Unsichere Bindung: Wenn die Beziehung zu den Bezugspersonen inkonsistent oder unsicher war, können wir Probleme mit Vertrauen, Nähe oder Abhängigkeit in späteren Beziehungen haben.

Frühere Erfahrungen und Kindheitserlebnisse: Ja, die Kindheit und frühere Erfahrungen können einen erheblichen Einfluss auf die Partnerwahl haben. Wenn jemand zum Beispiel in einer instabilen oder konfliktreichen Umgebung aufgewachsen ist, kann es sein, dass er oder sie sich zu ähnlichen Beziehungsmustern hingezogen fühlt, weil diese vertraut sind.

https://heike-steiner.de/unsere-kindheit-praegt-unsere-beziehungen/

Es ist wichtig zu betonen, dass dies nicht nur für Frauen gilt, sondern für alle Geschlechter. Beziehungen sind komplex, und jeder Mensch hat seine eigenen Gründe und Erfahrungen, die seine Entscheidungen beeinflussen.


Männer verlieben sich auch gerne mal in die falsche Person. Immerhin liegt die Scheidungsrate in Deutschland irgendwo bei ca. 40%.

Tendenziell haben Menschen also so ganz grundsätzliche die Fähigkeit, sich falsche Partner auszusuchen. Das ist also keine allein weibliche Fähigkeit.


MayFire  16.03.2023, 19:19

Scheidung muss aber nicht heißen, dass man sich in die falsche Person verliebt hat. Man kann sich auch einfach so auseinander entwickeln denke ich

GeneralPatton  16.03.2023, 19:20
@MayFire

Das mag sein, ändert aber nichts daran, dass Menschen sich gerne mal unpassende Partner aussuchen, unabhängig vom Geschlecht.

Jetzt mal sehr verkürzt - ganz einfach ausgedrückt - Mädels/Frauen sind da sehr oft in einem fatal "irreführenden Zwiespalt" könnte man sagen.

  • "Kopf gegen Herz" - "Herz gegen Kopf" - Vernunft/Verstand gegen (Bauch) Gefühl - Unterbewusstsein
  • Und beim Verlieben siegt meist - beinahe immer das Unterbewusstsein - das (Bauch)Gefühl des "Schönen Geschlechts"
  • Mit der "rosaroten Brille" auf, sieht man kaum klar - Man sagt ja auch - "Verliebt-sein macht blind und blöd" - und man ist überhaupt nicht mehr offen für gute Ratschläge von Freunden/Freundinnen, die es wirklich nur gut meinen.
  • Das ist so, weil das "Kommando über das Unterbewusstsein der Frauen" zwecks sicherer Arterhaltung "Mutter Natur" hat!
  • "Mutter Natur" hat aber kein großes Interesse an harmonischer Zweisamkeit
  • "Mutter Natur" will gesunden, durchsetzungsfähigen, vitalen ("Alpha-Tier") Nachwuchs

So verlieben sich Frauen sehr oft in einen guten "Vererber" (hinsichtlich Gene für den Nachwuchs) und nicht in einen idealen Partner für eine lange harmonische Beziehung!

Zeigt sich auch, warum verliebte Mädels/Frauen sehr oft auf "Bad Boys fliegen" - die meist keine idealen Beziehungspartner sind - die aber all das mitbringen, was "Mutter Natur" hinsichtlich Arterhaltung/Nachwuchs gefällt. - "Alpha-Tier"-artige vitale Durchsetzungskraft, wodurch sie meist das bekommen was sie wollen.

Alles Gute für Dich!


Celin76  26.02.2025, 12:06

Diesbezüglich unterscheiden sich die Geschlechter nicht voneinander.

Kommt immer auf den Mensch an (Betonung auf Mensch, weil das Frauen und Männer gleichermaßen betrifft). Manche hatten schlechte Erfahrungen in der Kindheit und haben deswegen Bindungsangst oder ein schlechtes Selbstwertgefühl. Andere sind so einsam und verzweifelt, dass sie einfach irgendjemanden nehmen. Das passiert besonders oft bei sexuell frustrierten Männern.


Winkler123  26.02.2025, 11:56

Den letzten Satz hättest du dir sparen sollen ... Abgesehen davon, dass man sowas nicht verallgemeinern kann, zieht das die Glaubwürdigkeit des ganzen Beitrags runter ...

Liebe macht eben manchmal blind. Und ich denke, dass Frauen insbesondere auch oft unter Helfersyndrom leiden und denken, sie könnten die Person irgendwie ins Positive verändern.