Warum verlangen frauen so viel in Beziehungen?

8 Antworten

Ich habe den Eindruck, dass du Beziehungen mit deiner Mutter auf eine Ebene stellst und versuchst, die Erwartungen zu erfüllen, die eine „Mutter“ an dich stellt. Das hat jedoch nichts mit einer Partnerschaft auf Augenhöhe zu tun.

Liebe bedeutet nicht, ständig den Erwartungen des anderen gerecht zu werden.

In einer Beziehung tut man Dinge freiwillig. Man möchte gerne regelmäßig Zeit miteinander verbringen. Wenn das nicht möglich ist, erklärt man der anderen Person freiwillig, warum man beispielsweise wegen der Arbeit für einige Wochen weg muss. Man ruft freiwillig an, um den anderen eine FREUDE zu bereiten!.

Eine Beziehung ist etwas, in das man gerne Zeit und Mühe investiert. Wenn der Partner jedoch kaum etwas für die Beziehung aufbringt und vieles als anstrengend interpretiert wird, würde ich mich als Frau natürlich fragen, welchen Sinn das Ganze noch hat. Wenn mein Partner nicht mal zweimal pro Woche 20 Minuten abends für mich aufbringen kann, obwohl er im Ausland ist, und ich ein bis zwei Wochen absolute Funkstille erlebe, dann hinterfrage ich die Beziehung.

Viele Frauen meckern in der Hoffnung, dass sich dadurch etwas ändert. Ich persönlich mache das nicht – dafür bin ich viel zu stolz. Das ist einfach zu anstrengend und nicht normal. Stattdessen ziehe ich mich genauso zurück, vor allem, wenn ich spüre, dass mein Partner genervt ist, wenn ich ihn anrufe, alle Bitten abgelehnt und kaum Ausnahmen gemacht werden oder er während seiner Pausen nicht ans Telefon geht. Wenn ich dann regelmäßig das Gefühl habe, durch seine Stimme zu hören, dass ich ihm „auf die Nerven gehe“, entferne ich mich schrittweise.

In solchen Fällen kommt es schließlich zur endgültigen Trennung. Das habe ich selbst erlebt.

Wenn ein Mann nicht will, bleibt er eben allein – vor allem, wenn er nur dann etwas in die Beziehung einbringt, wenn es ihm keine Umstände bereitet. 🤷

Eine Beziehung basiert auf gegenseitigem Geben und Nehmen und wenn einer der Partner nur etwas beiträgt, wenn es ihm leicht fällt, wird die Beziehung nicht funktionieren. So eine solche Haltung ist langfristig nicht tragbar. Jemand, der sich so verhält, sollte letztlich besser allein sein. Oder vielleicht erkennen, dass er Schwierigkeiten hat echte Verbindung mit einer Frau aufbauen.

Liebe Grüße,

Sandy

Und genau dass ist dein Denkfehler. Es sollte in einer Beziehung eben nicht normal sein, dass sich irgendwann ein Alltagstrott einschleicht und man eigentlich nur noch nebeneinander her lebt wie in einer WG mit Freundschaft+ sozusagen. Natürlich soll man nicht 24/7 aufeinandersitzen oder sich 100 mal am Tag sagen, wie sehr man sich liebt. Aber Mühe muss man sich jeden Tag in einer Beziehung geben. Aufmerksamkeit etc. gibt es nicht nur am Anfang. Eigentlich sollte man sich jeden Tag in der Beziehung so verhalten, als müsse man seine Partnerin/Partner noch immer erobern müssen.


Hallo WhiskeyNovember,

Du scheinst immer wieder die falschen Partnerinnen für Dich zu "gewinnen".

Die Aufmerksamkeit, die Deine bisherigen Freundinnen "fordern", kann und möchtest Du nicht erfüllen. Du brauchst also eine Partnerin, für die Du nicht immer "parat" stehen sollst-eher eine Frau, die auch ihr "Ding" macht, Du nicht an erster Stelle stehst.

Die Anforderungen der Frauen müssen nicht unbedingt zu hoch sein. Du bist viel unterwegs als Soldat, was Dir anscheinend nicht schwer fällt, denn eine Frau steht bei Dir- trotz der längeren Trennungen- nicht an erster Stelle.

Bitte nicht falsch verstehen, aber es hört sich so an, als solle Deine Partnerin immer dann für Dich da sein, wenn es Dir gerade passt.

Du brauchst "andere Sachen" mehr als Ausgleich in Deinem Leben als eine Partnerin. Diese hast Du zwar gerne um Dich, aber eben nicht immer.

Auch würde man meinen, wenn man total verliebt ist oder auch dann, wenn der Alltag einkehrt, Deine Freundin die erste "Anlaufstelle" in Deinem Leben ist.

Für Dich ist es aber eher eine Qual Dich öfter bei Deiner Freundin zu melden, wenn Du unterwegs bist, Deine Gedanken sind nicht in erster Linie bei dieser.

Natürlich sind auch Freunde und Familie wichtig. Das aber eine Freundin an erster Stelle stehen möchte, sollte doch nicht nervig für Dich sein und eigentlich selbstverständlich.

Vielleicht waren es bis jetzt auch die falschen Frauen, keine, die Dich fasziniert-eine Frau, ohne die Du nicht sein möchtest, auf die Du Dich so richtig freust und Dir die gemeinsame Zeit zu wenig ist,... Alles andere in den Hinterhalt rückt.

Eine Beziehung kann nicht funktionieren, wenn Du weiterhin Dein eigenes Leben führen möchtest-entweder zusammen oder gar nicht. Du scheinst Deine eigenen Regeln zu haben und das zu machen, was Du gerade für richtig hältst ohne dies mit einer Partnerin zu besprechen-zumindest liest es sich so.

Du willst sicherlich jemanden an Deiner Seite, fühlst Dich aber schnell damit überfordert. Vielleicht wäre es besser, erst mal keine Partnerin zu haben, denn Deine knappe Freizeit willst Du selber gestalten oder eben eine Freundin, der es nichts ausmacht eine Beziehung auf Abstand zu haben.

Einfach auch mal über das eigene Verhalten sich Gedanken machen. Eine Frau frägt nicht grundlos, ob Du sie überhaupt noch liebst und Du Dich anscheinend auch nicht oft meldest, wenn Du unterwegs bist.

Du "reihst" Deine Partnerin in "alles gerecht aufteilen" ein und das passt nicht wirklich. Der Partner sollte doch die Nummer Eins im Leben sein und nicht "eingereiht" in allen anderen "Aktivitäten".

Alles was überfordert sollte man bleiben lassen.

Vielleicht wäre es von Vorteil, wenn Du eine Frau kennenlernst, Ihr Euch Beide für einander interessiert -auch an einer Beziehung- Du dieser frühzeitig sagst, wie Du Dir eine Beziehung vorstellst-damit diese die Möglichkeit hat gleich zu entscheiden, ob sie selber ein Typ Mensch ist, der einen Partner nicht an erster Stelle sieht oder sich diese eine Beziehung anders vorstellt und sich dann gleich verabschiedet.

Du schreibst auch "ab und zu noch Zeit für Dates oder Ausflüge geniesen"-Du bist viel unterwegs und hast dann keine Lust mehr auf Unternehmungen oder eben nicht mit Deiner Partnerin. Dabei ist doch nichts übertriebenes oder unrealistisches zu sehen, wenn Deine Freundin etwas mit Dir erleben möchte.

Wie gesagt, entweder war es bis jetzt nicht die richtige Partnerin oder es sollte eine Frau sein, die sich nicht an erster Stelle sieht, sondern sich mit dem zufrieden gibt, wie Du es Dir vorstellst, da sie genauso denkt.

Liebe Grüße!

Die Qualität sollte in einer Beziehung miteinander wachsen, man einander besser kennenlernen und vertrauen können, auch mit den negativen Dingen konfrontiert sein und mit ihnen wie den Schwierigkeiten des Alltags umgehen können, man gemeinsame Perspektiven miteinander entwickeln.

Anhand dieser Anforderungen hinterfragen Frauen tendenziell öfter Beziehungen als Männer und konfrontieren den Partner. Das ist zunächst einmal positiv und konstruktiv zu sehen, aus einem Interesse an den Partner und die Beziehung heraus.

Mir scheinst du an der Stelle empfindlich zu sein, mehr deine Ruhe haben zu wollen und das tiefere Einlassen und Öffnen lieber zu vermeiden bzw. zu fürchten, kein Verständnis zu bekommen.

Eine Beziehung ist aber niemals ideal und in allen Wünschen erfüllbar. Die Kompromisse machen aber gerade idealerweise das liebenswerte aus.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Du hast in deiner anderen Frage zugegeben, dich online in eine andere Frau verliebt zu haben:

Natürlich spürt das deine Partnerin!

Sie bildet es sich ja nicht ein, dass du mit dem Herzen woanders bist.

Ich kann dir nur raten, ehrlich beiden Frauen gegenüber zu sein, denn das bist du bisher nicht.

Es kann natürlich sein, dass du beide Frauen verlierst, aber willst du weiter mit dieser Lüge leben?

Ich könnte das nicht.