Warum trinken Menschen nicht Leitungswasser, warum kaufen sie sich stilles Wasser im Supermarkt?

15 Antworten

Von Experte DianaValesko bestätigt

Hallo akirschenhoffer!

Warum denn nicht?

Es mag schon sein, dass unser "Wasser" strengeren Kontrollen unterliegt und diverse Firmen bestimmtes Quell-Wasser abfüllen und dann verkaufen dürfen.

Ist denn "unser" Leitungswasser überall schmackhaft, sauber, rein und gut?

Zudem weiß man, dass Mineralwasser, das von Firmen abgefüllt und verkauft wird, von unterschiedlichen Quellen stammt. Insofern kann man sich denken, dass jede Quelle aufgrund der Region, dem Sediment, der Inhaltsstoffe etc. ganz anders schmeckt und eine Elektrolytverteilung unterschiedlich ist.

Oder glaubst Du ernsthaft, dass -jetzt nur auf Deutschland bezogen- jedes Wasser haargenau identisch ist und gleich schmeckt?

Da ich anfangs auch bei Freunden, Bekannten, Nachbarn etc. "Leitungswasser" getrunken habe und schon des Öfteren innerorts und auch im gleichen Bundesland umgezogen bin, kann ich DIr versichern, dass jedes Leitungswasser anders schmeckt.

Zum einen liegt es nicht nur am Wetter, sondern auch am Resevoir und diversen Umwelteinflüssen, Prozessen etc. Schon daher schmeckt es unterschiedlich. Ich kann sogar saisonale Geschmacksunterschiede feststellen. Das heißt, dass "mein" Leitungswasser im Frühjahr, Sommer, Herbst und Winter unterschiedlich schmeckt.

Nun kommt noch die jeweilige Wohnanlage hinzu. Wie sind die Rohre? Gibt es dort Einflüsse, Verschmutzungen oder andere Dinge, die den Geschmack beeinflussen?

Anfangs hatte ich auch immer Leitungswasser getrunken, aber der Kalkgehalt war furchtbar. Zudem hat es rostig, erdig und nach Sand geschmeckt. Klar kann man reinigen, aber der Geschmack war dennoch bescheiden; um es höflich auszudrücken.

Ein Freund wohnt in einer anderen Gegend und hat sauberes Wasser. Da schmeckt nichts komisch, rostig, erdig, abgestanden oder kalkhaft. Klar ist bei uns das Wasser recht kalkhaltig, aber von Rohr, Erde, Sand, Rost etc. habe ich nichts geschmeckt. Manche Urquellen haben auch einen hohen Anteil, sodass dieses Wasser ebenfalls nach "Eisen" schmeckt.

Ich habe dann eben immer Bauchschmerzen und Durchfall bekommen.
Warum sollte ich mir das antun?

Jetzt ist es bei uns besser und ich trinke 3-4 L Leitungswasser am Tag.
Klar muss man Frisch- und Abwasser bezahlen, aber das kostet ja fast nichts.
Wenn ich im Handel meinen Gerolsteiner (0,85 € / 1,5L) kaufe, dann ist das eine ganz andere Preisklasse.

Insofern "meine" ich, dass dies durchaus ein Grund sein kann, warum auch andere Menschen lieber Mineralwasser etc. trinken.

Und, Menschen, die behaupten, dass jedes Mineralwasser im Handel "gleich" schmeckt, haben eh keine Ahnung. Dann muss man einfach einmal Laborwerte vergleichen und selbst die Mineralstoffe prüfen. Menschen plappern eben immer, prüfen nie nach.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

akirschenhoffer 
Beitragsersteller
 08.09.2024, 12:40

Ab bist aus Baden Württemberg

Hallo,

das hat wohl verschiedene Gründe.
Es kann sein, dass ihnen das Leitungswasser nicht schmeckt. Da gibt es je nach Ort und Leitungen doch frappante Unterschiede.
Oder auch Marketing: das Wasser im Supermarkt wird als gesund oder mineralienreich angeboten. Somit erscheint es hochwertiger.
Eventuell sind es auch gesundheitliche Bedenken. Leitungswasser ist zwar sehr gut kontrolliert und somit auch sicher. Doch je nach Region können schon Bedenken auftreten.

LG

Ich trinke auch Leitungswasser. Vielleicht denken sie das es unrein ist. Es gab bei Menschen auch schon gesundheitliche Probleme wegen der Wasserversorgung. Wo der Regen über die Felder der Weidetiere gespült wurde und durch den Kot wurden Bakterien übertragen oder so. Aber heute wird das strenger kontrolliert, hier kommen welche die bei mir Wasserproben nehmen. Man Kocht auch damit oder versorgt die Tiere, bei denen würde das wohl anfangen.

Weil sie sich durch Ammenmärchen aus der Lebensmittelindustrie haben einreden lassen dass es besser sei Plastikmüll zu produzieren, Weichmacher und Bisphenol A zu schlucken statt den Hahn aufzudrehen. Selbst Schuld. Ich genieße mein Kranenburger Naturell und freue mich wie Bolle daran.


mineralixx  11.09.2024, 10:29

Bolle trank nur Milch!

Es gibt Regionen, in denen Leitungswasser lange Jahre bedenklich war und nicht zum Trinken geeignet - das ist heute eher Vergangenheit bis auf wenige Landstriche, wo das Wasser z.B. erstmal abgekocht werden muss, bis man es zum Zubereiten oder Trinken nutzt, aber solche Vorurteile halten sich lang und viele denken, was "nix kostet" (man zahlt ja nicht am Wasserhahn), sei auch "nix".

https://www.youtube.com/watch?v=wksNn0eesB0

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung