Warum spricht man bei Hunden eigentlich von 1 Jahr = 7 Hundejahre?

11 Antworten

Hi,

es wird immer gesagt, dass ein Hundejahr sieben Menschenjahre entspricht. Aber die Formel geht nicht auf.

Also man geht davon aus, dass ein Hund im durchschnitt eine Lebenserwartung von 11 - 12 Jahre hat. Nimmt man das mal 7, kommt man auf die durchschnittliche Lebenserwartung eines Menschen. Aber das kann man nicht pauschal für alle Hunderassen sagen. Es gibt viele kleine Hunderasse, die eine höhere Lebenserwartung haben.

Man kann den Lebenszyklus eines Hundes nicht mit dem eines Menschen vergleicen. Bei sehr vielen Hunden tritt die Geschlechtsreife vor dem Erreichen des ersten Geburtstages ein. Darüber hinaus ist der größte Teil der Hunde auch ausgewachsen, wenn er knapp über ein Jahr alt ist. Dadurch kann die Aussage, dass ein Hundejahr sieben Menschenjahren entspricht nur grob mit der menschliche Lebenserwartung verglichen werden.

Tiere und Menschen kann man in der Hinsicht eh schwer vergleichen. Darum macht die Aussage wenig Sinn

LG Jasmin

weil menscjhen dazu neiogen alles glerich zhu setzen.

das ganze ist völliger Unfug. Malpasst es mal nicht.

Es gibt keuine Hundejahre oder Menschernjahre. Ein Jahr ist ein Jahr

Hunde werden nur 1/7 so alt wie Menschen. Deswegen kürzt man in der Umgangssprache die Jahre einfach runter.

1 Jahr = 7 Hundejahre?

...Das ist total veraltet und längst überholt!!!

Kleine Hunde werden, sofern sie gesund sind, wesentlich älter als große Hunderassen und/oder Riesenhunde...