Warum gelten Hundejahre als 7faches eines Menschenjahres?
Warum wird ein Mensch 1 Jahr älter und der Hund 7? Und warum genau 7?
8 Antworten
Es soll nur eine ungefähre Orientierung sein, damit ein Hundebesitzer einen Anhaltspunkt bekommt, wann sein Tier in die Jahre kommt. Die Regel, ein Menschenjahr gleich sieben Hundejahre stimmt nicht. Man hat herausgefunden, daß Hunde die ersten Jahre schneller altern und dann langsamer als bisher angenommen.
Es ist nicht genau 7. Hunde altern theoretisch genommen die ersten Monate viel schneller als Menschen, danach langsamer. Manche Hunderrassen sind mit 1 Jahr geschlechtsreif, kein Mensch ist mit 7 schon so weit. Es gibt aber Tabellen wo man das nachschauen kann.
http://www.hfd-ev.de/hp/index.php?option=com_content&view=article&id=12&Itemid=18
dieser Link zeigt das ganz grob. Es gibt auch Tabellen wo die Rassen aufgeführt sind.
Das wurde so festgelegt, aus der Stadistischen Lebenserwartung eines Hundes und der des Menschen.
Ob es der Hund datsächlich so sieht ist fraglich, vileicht empfendet er das Jahr so wie wir nur dass er so mit 15 bis 20 Jahren stirbt.
Aber es gibt für alles Statistiken und dies meine dass ein Menschenjahr für den hund 7 Jahre sind, den Hund hat man jedoch nicht gefragt.
Das ist ja nicht wirklich so, sondern dient nur als Vergleich zwischen dem Alter von Hund und Mensch. Kommt sicher daher, dass ein Hund im Schnitt etwa ein Siebentel der Lebenszeit eines Menschen alt wird.
Man weiß wie alt Hunde im Schnit werden, das rechnet man dann auf ein Menschenleben hoch.
Z.B. Mensch 70 Hund 10, macht also Hund Mensch 7 Jahre