Warum gibt es Hundejahre?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo JellyBelly1511,

Durch diese Hundejahre kann der Hundebesitzer oder außenstehende personen besser einschätzen für was ihr Tier noch fähig ist. Wenn ein Hund ein 'Lebenserwartung' von 15 Jahren hat und er ist 10 , und ohne Hundejahre zu kennen würden viele sagen:

Der ist doch erst 10, der kann das noch!

Doch in warheit ist der Hund schon 70, und würdest du mit 70 noch viel Hundesport machen.

Man kann aber nicht sagen dass ein menschenjahr 7 Hundejahre sind, weil große Hunde altern viel schneller als kleine. Deswegen gibt es da solche schönen Tabellen wo man schauen kann wie alt unser Hund eigentlich ist. Dennn wenn wir diese Vergeliche nicht hätten, könnten wir in manchen Situationen gar nicht einschätzen was gut für ihn ist.

Hier kannst du so eine tabelle sehen :

http://www.meradog.com/info-mail/ausgabe-5-nov-2009/wie-alt-ist-ihr-hund-wirklich.html

Hoffe ich konnte helfen, LG sockebär :)


Die "Formel" lautete 1 Hundejahr sind 7 Menschenjahre, nicht umgekehrt. Mittlerweile gilt diese Rechnerei als überholt. Immerhin weiß man, dass große Hunderassen eine deutlich geringere Lebenserwartung haben als kleine Hunderassen und das z. B. ein 1jähriger Schäferhund vergleichbar mit dem Entwicklungsstand eines ca. 15jährigen Jugendlichen ist. 4jährig ist der gleiche Hund dann schon sozusagen in der Blüte seines Lebens und in Etwas vergleichbar mit einem 40jährigen Menschen, während ein Dackel in dem Alter maximal einem 25jährigen gleich gesetzt werden kann. Warum man solche Überlegungen anstellt, weiß der Henker. Der Mensch neigt eben dazu, alles zu sezieren.

Das ist keine offizielle Einheit oder so. Es ist der Versuch ein Hundeleben in Menschenjahren auszudrücken und da früher selten ein Mensch 70 Jahre alt wurde und ein Hund kaum älter als 10, sagt man halt 1 Menschenjahr = 7 Hundejahre. Bei anderen Tieren ist mir das nicht bekannt, ich geh aber mal davon aus, dass es regional bestimmt solche Rechnungen für andere Tiere gibt.

Bin ganz deiner Meinung, finde diese Umrechnung auch Blödsinn. Hundehalter wissen doch wie "alt" ein Hund ist. Kann man sicher nicht mit Menschen vergleichen. Jeder weiß, dass ein Hund mit 14 Jahren alt ist, da muss ich nicht umrechnen, er wäre wie ein 98 jähr. Mensch!

Hi,

1 Hundejahr = 7 Menschenjahre - das ist so nicht richtig.

Schau hier nach und lass es ausrechnen.

http://www.bergtierarzt.de/Service/Wie_alt_ist_Ihr_Hund_/hauptteil_wie_alt_ist_ihr_hund_.html#wiealtist

Große Hunde altern schneller als kleine und haben i.d.R. auch nicht so eine hohe Lebenswartung.

Futterverwertung, Fitness und Sinneswahrnehmungen lassen mit zunehmendem Alter auch bei Hunden nach. Ebenso werden sie anfälliger für Tumorerkrankungen. Damit man weiß, was und wieviel man seinem Tier noch zumuten kann, lässt sich anhand des umgerechneten Alters leichter bestimmen.

LG