Warum so viele Menschen dagegen eine neue Sprache zu sprechen?
In der Schule oder am Arbeitsplatz sehe ich das oft.
Sehr viele sprechen sehr gebrochen Englisch und benutzen meistens Google Translate dafür.
Wenn es andere Sprachen wie Italienisch, Spanisch, Französisch oder germanische Sprachen...
Sehr viele haben einfach kein Bock. Alleine die Statistik zeigt das. 75% sprechen höchstens 2 Sprachen. Deutsch und vllt Englisch als zweite.
Wo happert's denn?
Ist Deutschland ein Land von ungebildeten geworden?
13 Antworten
Mir reicht Englisch, deutlich über dem Niveau meiner Schulzeit , einfach weil ich Spaß dran hatte noch etwas weiterzulernen.
Französisch hatte ich in der Schule 2 Jahre, kam garnicht mit der Sprache klar, genauso bei 2 Jahren Spanischunterricht. Was anderes wurde nicht angeboten und so blieb es halt bei stabilen Englischkenntnissen und wenigen Bröckchen Spanisch, Französisch habe ich erfolgreich verdrängt.
Lesen und, wenn man langsam spricht auch verstehen kann ich Niederländisch, mich selbst verständlich machen nicht, dank je wel, alsjeblief und tot ziens muss reichen ;)
Sprachkenntnisse allein machen aber keine Bildung aus, was nützen mir 5 Fremdsprachen wenn ich am Ende doch mit deutsch und englisch ganz wunderbar zurechtkomme? Da nutze ich den freien Platz auf der "Festplatte" doch lieber für andere Dinge.
Ich spreche 4 Sprachen
- Russisch
- Etwas belarussisch
- deutsch
- Polnisch
Ich denke es lernen so viele keine anderen Sprachen weil sie es entweder für unnötig befinden oder einfach zu faul sind
Etwas Belerausisch ist weit von fließend entfernt,was komisch ist,denn Belarussisch ist sehr eng mit russisch vewandt.
Ich spreche zwar 4 Sprachen, sehe aber keinen Grund dafür, dass Menschen, die in Deutschland leben und dieses Land niemals verlassen werden, weitere Sprachen aufgezwungen werden sollen - wer nach Deutschland kommt, soll Deutsch lernen und nicht erwarten, dass sich die Deutschen anpassen...
Wie ich schon gesagt habe: es gibt genügend Leute, die Deutschland niemals verlassen; diese Leute sind froh, wenn sie ihr Auskommen haben und benötigen zum Brötchenbacken, Dachdecken oder Schneidern keine fundierten Dreifach-Sprachkenntnisse.
Du kannst ja mal mit Deiner These nach Frankreich gehen - die lachen Dich aus…
Das ist nicht nur mit Sprachen so, fast der gesamte Schulunterricht ist später wieder vergessen. Was mich betrifft, so kann ich heute Englisch besser als in der Schule. Aber sonst nur ein bisschen Russisch, das ich privat gelernt habe. In der Schule (FOS) war damals zum Glück außer Englisch keine weitere Sprache nötig, denn das wäre in meiner Gegend sowieso immer Französisch oder Latein gewesen, aber daran habe ich kein Interesse. Man sollte unter mehr Sprachen wählen können und nur Englisch sollte Pflicht sein. Ich hätte dann entweder Russisch oder Türkisch aber nichts anderes!
Man könnte auch an allen Schulen Englisch verstärken und keine weiteren Sprachen anbieten, wenn der Lernerfolg sowieso zu gering ist.
Es bedeutet nochmals die Schulbank zu drücken, von denen sich die meisten befreit fühlen. Leider.
In andere sprechen 70% MINDESTENS 2 Sprachen. Der Finne spricht zusätzlich Schwedisch als 3te Sprachen zum Beispiel.
Der Belgier Französisch und Deutsch neben sein Dialekt Flemmisch.
Die Südeuropär sprechen die Sprache des Nachbarns einwandfrei neben Englisch und die Muttersprache.
In den Balkan ebenso... Viele aus der ehemaligen jugoslawischen Föderation sprechen neben ihre Muttersprache die anderen Sprachen der Föderation.. Die Jugend sogar zusätzlich Englisch.
In mein Heimatland neben Rumänisch lernt man noch Englisch und zusätzlich muss man zwischen Französisch und Deutsch wählen als 3te Sprache.
Deutschland... Naja..
In den USA sprechen die meisten gar keine andere Sprache und die anderen fast immer nur Spanisch. In Russland und der Türkei lernt man auch meist nur Englisch und selbst die Englisch-Kenntnisse sind da nicht gut. Also ist Deutschland in der Sache nicht allein.
Man lernt nicht andere Sprachen wegen Einwanderern, sondern wegen der andere Länder. Das sollte eigentlich jeder wissen. Die Kenntnis mindestens zweier Fremdsprachen gehört zum Bildungsideal - nicht nur in Deutschland, sondern in der ganzen EU.