Warum so viele Hundezuchtvereine?

4 Antworten

Naja,

zum einen sind Sie Deutschlandweit ggfs auch noch z.T regionsübergreifend aktiv zum zweiten gibt es nach aktuellem Stand circa um die 330 verschiedene Hunderassen.

Das wäre zu mindestens meine Vermutung.

Gar so viele "Dissidenzvereine" gibt es ja nun auch wieder nicht.

Ein Grund, einen Dissidenzverein zu gründen, kann sein, dass man sich mit den Zuchtzielen des VDH nicht identifizieren kann. Ein wesentlicher Kritikpunkt ist dabei, dass es in den VDH Vereinen halt in erster Linie um "Schönheit" geht und die Gesundheit und das Wesen vernachlässigt werden.

Ein weiterer Kritikpunkt ist der leider tatsächlich immer wieder auftretende Korruptionsverdacht hinsichtlich mancher Richter.

Im VDH geht es, rasseabhängig unterschiedlich, oft um wirklich hohe Summen. Wer international "mitspielen" will, der muss Geld in die Hand nehmen. Wer im Dissidenzverein ist, kann international keinen Blumentopf gewinnen, das sind meist sehr lokale kleine Vereine.


Goodnight  04.01.2025, 12:08

Sorry nein, das kann man so nicht stehen lassen‼️

Hast du schon jemals ein FCI Zuchtreglement gelesen.

Allein die Gesundheitstests, Gentest, vererbbare Krankheiten, Augentest, Wesenstest etc. sprechen eine deutliche Sprache.

Am Beispiel von Retrievern kosten die Untersuchungen bis zur Zuchtzulassung bei uns in der Schweiz locker 2000.- für jeden angehenden Zuchthund ob Rüde oder Hündin.

Allein HD/ ED Röntgen in tiefer Intubationsnarkose je nach Gewicht des Hundes 1000.- und mehr.

Ein gesunder Hund mit gesunden Vorfahren in guten Händen ist in der Regel auch ein schöner Hund.

ZiegemitBock  04.01.2025, 13:07
@Goodnight

Dann schauen wir uns mal an, was so unter Qualzucht fällt:

Atemprobleme 

Durch Verengungen der Nasenlöcher oder anderweitige Engstellen in den oberen Atemwegen bei Hunden mit extremer Kurzschnäuzigkeit kann die Atmung eingeschränkt werden. 

Hautprobleme 

Übermäßige Hautfaltenbildung begünstigt Entzündungen und Infektionen der Haut. 

Lidfehlstellungen 

Durch zu große Lidspalten und stark einwärts oder auswärts gerollte Augenlider kann es zu permanenten Reizungen am Auge kommen.

Zwerg- oder Riesenwuchs 

Übertriebene Züchtung auf extrem große oder extrem kleine Hunde ist mit diversen gesundheitlichen Beschwerden für die betroffenen Tiere verbunden.

Und dann guck Dir an, was beim VDH u.a. gezüchtet wird. Klingelt's?

Einfach mal hier die Fotos anschauen: https://www.nevioalterapars.de/nevio-altera-pars/

Extremes Ektropium womöglich sogar mit Entropium kombiniert. So sehen VDH-Sieger aus.

Aylamanolo  04.01.2025, 14:11
@Goodnight

Allein die Gesundheitstests, Gentest, vererbbare Krankheiten, AugenteWesenstest etc. sprechen eine deutliche Sprache.

Mops French Bulldog, dt. Schäferhund, sprechen auch eine deutliche Sprache. Sei nicht so naiv.

Goodnight  04.01.2025, 15:18
@Aylamanolo

Schon seltsam, dass immer wieder Qualzuchten angeführt werden, die ja grundsätzlich verboten sind.

FCI Zuchtzulassungen für zu kurze Nasen gibt es auch nicht mehr.

Schäferhunde müssen nach FCI Reglement seit sicher 30 Jahren für die Zuchtzulassung gesunde Hüftgelenke haben. Also ziemlich unwahrscheinlich, dass Hunde mit kranken Hüftgelenken einen Schönheitswettbewerb gewinnen können, auch wenn man für eine Ausstellung das Röntgenbild nicht braucht.

Wenn wir denn schon dabei sind, fallen auch alle Mischlinge unter Qualzucht, das dürfte auch endlich in den Köpfen ankommen.

Aylamanolo  04.01.2025, 16:16
@Goodnight

Schönrederei. Ich habe noch nie einen Mops mit Nase gesehen. Stammen die ALLE von Vermehrern? Bei uns im Dorf wohnt ein wunderschöner dt. Schäferhund, VDH Hund natürlich. Der arme Kerl ist vier Jahre alt und kann nur noch mühsam humpeln.

Goodnight  04.01.2025, 16:33
@Aylamanolo

3/4 aller Hunde, Tendenz steigend, stammen nicht aus seriöser FCI anerkannter Zucht.

ZiegemitBock  05.01.2025, 10:05
@Goodnight

Die aus FCI Zucht erfüllen dennoch bei bestimmten Rassen die Kriterien für Qualzucht.

Und wenn die ganze Röntgenerei etc. etwas an der HD ändern würde, dürften die Hunde ja kein HD mehr haben. Solange aber das Zuchtziel HD-begünstigt, wird sich nichts ändern.

Das ist wie mit den Fehlfarben (Grautiger bei der DD z.B.). Die werden seit Jahrzehnten aussortiert (meist getötet) und fallen dennoch immer wieder.

ZiegemitBock  05.01.2025, 11:02
@Goodnight

Dank des zunehmenden Widerstands von Tierschützern, Privathaltern und kleinen Züchtern wurde nach langjährigem Druck endlich der Grautiger von einer „disqualifzierenden“ zu einer „unerwünschten“ Farbe im FCI-Standard der Deutschen Dogge geändert, so dass seit dem 01.01.2014 offiziell mit ihnen gezüchtet werden darf. (In Ländern wie der Schweiz und Frankreich war dies auch vorher schon möglich). Nachdem die ersten Grautiger auch auf Ausstellungen gezeigt wurden und sogar Championtitel erhielten schritt der DDC ein und verfasste umgehend ein FCI-Zirkular, dass es den Richtern verbot, auf Ausstellungen einer grau-schwarz-gefleckten Dogge die höchste Formwertnote zu geben (zum Glück halten sich nicht alle Richter daran). In den Köpfen vieler (Alt-)Züchter und Vereinsfunktionäre sind Grautiger immer noch Doggen zweiter Klasse und es gibt sogar immer noch Züchter, die Grautiger töten, und Zuchtwarte, die dieses Vorgehen empfehlen. https://doggen-irschener-winkel.de/zucht/grautiger

Naja, es gibt viele Vereine, die im VDH angeschlossen sind, aber eben bestimmte Rassen züchten.

Abgesehen davon kann jeder einen Verein gründen. Die Papiere sind dann halt nichts wert.

Kann mir jmd sagen ob der DRV e.V. einen "guten Ruf" hat ?

Bzw ob bei dem Verband auf Gentests etc pp bestanden wird ?


NoLies  04.01.2025, 12:26

Das ist ein vermehrer Verein. Jeder Verein der nicht den VDH/FCI angeschlossen ist, ist unseriös.

ZiegemitBock  04.01.2025, 14:03
@ZiegemitBock

VDH - Mopszucht, man sehe sich bitte die Bilder an: https://welpen.vdh.de/welpen/ergebnisse/wunderschoene-typvolle-herzensbrecher-suchen-passende-familie-nur-noch-1-huendin-verfuegbar

Atemprobleme 

Durch Verengungen der Nasenlöcher oder anderweitige Engstellen in den oberen Atemwegen bei Hunden mit extremer Kurzschnäuzigkeit kann die Atmung eingeschränkt werden. 

Hautprobleme 

Übermäßige Hautfaltenbildung begünstigt Entzündungen und Infektionen der Haut.