Warum sind öffentliche Toiletten nach Geschlecht getrennt?
Ich habe in islamischen Ländern oft gesehen, dass Klassenzimmer und Sportvereine nach Geschlecht getrennt sind, aber als ich nach Europa kam, dachte ich nicht, dass öffentliche Toiletten auch nach Geschlecht getrennt sind!
6 Antworten
Geschlechtertrennung bei öffentlichen Toiletten war bis ins 19. Jahrhundert eher unüblich.
Für gewöhnlich gab es nur einen Raum für alle. Erst mit der viktorianischen Epoche, von Großbritannien ausgehend, setzte eine Geschlechtertrennung im Toilettenbereich ein.
... die moderne Toilettensegregation aus diesem viktorianischen Gender-Modell hervorging.
https://de.wikipedia.org/wiki/Unisex-Toilette#Hintergrund
Auch im Alten Rom gab es keine Geschlechtertrennung beim großen und kleinen Geschäft:
Es gab keine Trennwände, und auch eine Geschlechtertrennung ist nur selten nachweisbar; meist rafften die Nutzer, Frauen, Männer und Kinder jeden Standes, schlicht ihre Tunica (und Palla bzw. Toga) und deckten damit auch die Intimsphäre ab.
https://de.wikipedia.org/wiki/Hygiene_im_R%C3%B6mischen_Reich#Latrinen

Eine Relikt aus dem sexistischen 19. Jahrhundert, in dem auch viele andere Lebensbereiche nach Geschlechtern getrennt waren. Das Meiste wurde zum Glück abgeschafft, so wird es auch den Toiletten ergehen.
Weil nicht jeder damit klarkommt, auch mit dem anderen Geschlecht eine Toilette zu teilen. Es gibt teilweise Unisex Toiletten, aber immer geht das eben nicht.
Frauen würden sich wahrscheinlich teilweise bereichtigerweise unsicher fühlen, und auch Männer hätten sicher was dagegen einzuwenden.
Eine Option wäre dann ja eventuell eine dritte Unisex Toilette.
Sind sie nicht immer..in der Bahn oder im Flugzeug z.B. nie. Gibt auch die Idee, das überall so einzuführen. Gibt aber auch politische Parteien, die unbedingt bei der Geschlechtertrennung bleiben wollen, daher.....mal sehen was kommt.
Weil man es noch nicht geschafft hat, Unisex-WCs einzuführen.