Warum sind in Niedersachsen/Norden überall Brezeln & Laugenbrötchen nur so mittelmäßig und teuer?

3 Antworten

Es ist eine regionale Spezialität in Süddeutschland und du hast gerade Wasser auf die Mühlen all derer gekippt, die für eine stärkere Überprüfung des akademischen Nachwuchses auf Allgemeinbildung und andere zivilisatorische Skills eintreten. Denkst du etwa, dass ich in Deiner frängischen (Zwischen-)Heimat einen genießbaren Knochenschinken oder ein trinkbares Bier erwarte.

Abgesehen davon passt diese farblose südwest-niedersächsiche Region mit großen Söhnen wie Christian Wulff ausgesprochen gut zu einem Franken mit einem Laugengebäck-Problem.


user2386  30.09.2013, 21:48

lastgasp dubist polemisch

0
RauchenderAffe 
Fragesteller
 04.10.2013, 21:24

Ich glaube du liegst mit deiner Einschätzung etwas daneben und hast mein Anliegen nicht wirklich verstanden. Dass Laugen – insbesondere Brezen – regional eher dem Süden zuzuordnen ist, ist mir bekannt. Mich hat eher die Frage interessiert, warum es in unserer schönen, hochvernetzten und globalisierten Welt denn scheinbar so wahnsinnig schwierig ist, dass das Wissen und die Erfahrungen über so banale Dinge – wie das Backen einer Laugenbrezel – nicht einfach zwei Bundesländer weiter gelangt. Oder ob es einen anderen Hintergrund gibt.

Und zu der Sache, dass es in Franken kein "trinkbares Bier" gibt: Du kannst gerne mal Franken besuchen kommen, vor schlechtem Bier brauchst du dich auf jeden Fall sicher nicht zu fürchten. Ich weiß zwar nicht was du für eins erwartest, aber Franken im speziellen die fränkische Schweiz hat mit 201 Standorten die höchste Dichte an Brauereien auf der ganzen Welt. Glaubst du da wirklich, dass eine Region mit einer so langen Braukultur kein anständiges Bier hinkriegt?

Aber dein letzter Satz könnte stimmen. Ich glaube, dass man bei dem typischen, eher direkten Franken mit solcherlei Fragereien um Nebensächlichkeiten wesentlich schneller und mehr aneggt. Ob diese südwest-niedersächsiche Region hier dagegen so farblos ist, kann ich nicht beurteilen. Nach meinen bisherigen Erfahrungen finde ich haben die Menschen hier eine ausgesprochen freundliche und ausgeglichene Art, insbesondere sehr weltoffen und tolerant anderen gegenüber. (Das sind Qualitäten, die man wohl "sogar" Christian Wulff nicht absprechen konnte/kann.) Ich hab das Gefühl, man interessiert sich hier auch mal für andere Ideen und Herangehensweisen, anstatt mit rundum Schlägen alle anderen Meinungen und Denkweisen sofort kaputt zu treten. Man merkt, dass du da eher Anhänger letzteren bist ;)

0

HI Wahrscheinlich sind sie so schlecht und klein,da werden die Teiglinge

vielleicht aus China kommen,oder mindestens von den Fabrikmurksern hergestellt, die 80% aller Bäckerei-Verkaufstellen beliefern.

Ich esse die in Franken und höchstens noch in BW.

Geheimnis beim Backen glaube ich nicht , eher an den wichtigen Zutaten gespart. pw

ich denke, es liegt einfach daran, das laugengebäck dort eingewandert ist und es dort nicht schon ewig gibt und gebacken wird.

in sachsen gibt es auch kein laugengebäck oder allenfalls laugencrossaints. also blätterteig mit lauge bepinselt.

auch bin ich der meinung, das man überall merkt, das die sachsen süss mögen.