Warum kriegt das eigentlich im Norden niemand geregelt, Brezeln/Laugenbrötchen selbst frisch herzustellen statt Tiefkühl-Massenware in den Ofen zu schieben?

7 Antworten

Du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass eine Bäckerei in Stuttgart anders als in HH arbeitet, speziell wenn es sich um Ketten handelt.

Dafür bekommst Du im Ländle keine Franzbrötchen oder Kieler Brötchen und erst recht nicht anständiges Schwarzbrot. Schwarzbrot in guter Qualität vom Bäcker gibt es erst ab der Eifel nordwärts.
Ich finde es toll, dass es in Deutschland nicht überall gleiches zu essen gibt! Einheitsbrei gibt es so schon genug!
Ja selbst die Laugenbrezel in Schwaben und in Bayern unterscheiden sich gewaltig!

Hallo, ich bin auch Schwäbin, wohne allerdings in Südspanien in Andalusien. Hier bekomme ich auch keine Laugenbrezeln und -wecken. Habe aber ein super gutes Rezept dafür. Mache mindestens 2mal in der Woche Laugenbrezeln und -wecken. Die schmecken uns und unseren ganzen Freunden besser als von irgend einem Bäcker. Die sind ganz leicht herzustellen. Mein Mann freut sich morgens auf die frischen noch warmen Laugensachen. Wenn Du Interesse hast kann ich Dir das Rezept gerne geben. Melde Dich also, wenn Du es möchtest. Auch für ein sehr gutes und besonders schnelles Vollkornbrot, das sehr schnell zu machen ist habe ich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was ist bei dir denn "Norden"?

Ich bin davon überzeugt dass es überall Bäcker gibt, die viel selbst machen und welche, die auf vorgefertigt und Backmischungen zurück greifen. Ist natürlich auch eine Frage des Preises

Weil das so teuer wäre, als wenn sie mit Blattgold, anstatt mit groben Salz bestreut wären. Anstatt sich zu beschweren, was hindert Dich daran, sie selbst zu machen?