Wie halte ich einen Blumen(Balkon)Kasten feucht ohne (täglich) zu gießen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Holzbiene2024 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 14:20
Zum Beispiel mit solchen Bewässerungshilfen:

Danke. Hat mich auf die Idee gebracht, es mit einem porösen Blumentopf zu versuchen. Das Loch unten mit einem Korken verschlossen. Hat noch den Vorteil, dass man von oben nachgießen kann.

Habe ich gerade eingesetzt, mal sehen, wie schnell / langsam das Wasser versickert.

Holzbiene2024 
Beitragsersteller
 18.02.2025, 14:43
@Holzbiene2024

Das Loch im Topf war zackig (nicht glatt). Habe ich mit Schleifpapier geglättet, jetzt läuft kein Wasser mehr aus.

Holzbiene2024 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 13:50
Zum Beispiel mit solchen Bewässerungshilfen:

„Nur für den Innenbereich geeignet“

Gebe Perlitte in die Ermischung, auch Watte / Grodan der Erde beimischen moeglich.

Decke oben nach dem Giessen mit feinem Rindenhackgut / Kokosfasern / Reisspelzen ab.

Giesse erneut, entferne ueberschuessiges Wasser wenn du Untersetzer hast.

Dann ist die Öffnung zu klein. Wobei ich eher empfehlen würde seitlich mehrere Löcher in die Flasche zu bohren. Das spielt nämlich auch eine Rolle was du für Erde verwendest. Wenn sie schön locker ist sollte es funktionieren.

Ich habe Blumenkästen, die unten ein Wasserreservoir haben. Da passen gut 3 Liter rein. Die Pflanzen ziehen sich das Wasser dann selbst aus der Erde.

Aber im Winter musst du darauf achten, dass dort kein/wenig Wasser drin steht. Wenn das gefriert sind die Blumenkästen ganz schnell kaputt.

Ich habe große Tonkegel zur Bewässerung. Gibt es in jedem Baumarkt. Es gibt auch extra welche, wo man Flaschen kopfüber reinstecken kann. Die habe ich beim großen A gekauft. Bin super über den Sommer gekommen. Dank Windowcolour hatte ich noch eine schöne Deko.