Warum sieht man eigentlich nie Baby Tauben?

10 Antworten

Hallo Jake,

ja, ich hatte in meiner Jugend einen Jungvogel(Taube) gefunden.

Diesen habe ich mit nach Hause genommen und in unserer Staße war ein Taubenzüchter den hab ich gefragt was das ist und wie kann ich helfen.

Er gab mir viele Tips und diese habe ich befolgt.

Aus dem kleinen Vogel wurde ein Hansi (Taube).

Nach dem die Taube ausgewachsen war flog sie jeden Tag davon und kam jeden Abend zurück in ihren Schlag.

Nach ca. 1,5 jahren kam sie am Abend nicht mehr in den Schlag.

Aber noch zwei Jahre lang tauchte immer eine Taube bei mir auf und war sehr zutraulich.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beobachte die Vögel im Garten und mache Fotos

Naja, ich bezweifle dass du so ein Tier als Babytaube erkannt hättest.

Bild zum Beitrag

Außerdem kann es sein, dass du schonmal eine Babytaube gesehen hast und nur nicht gewusst das es eine ist🤷‍♀️

 - (Biologie, Tauben, Nest)

Ich denke, die Tauben halten die einfach sehr gut versteckt. Hab schon häufiger auch auf Social Media gesehen, wie Leute Taubennester finden und den Eltern dann beim Großziehen zuschauen. etc. Also vorkommen soll es schon.

Aber ich muss auch gestehen, dass ich in Natura noch nie Taubenküken gesehen habe. Allerdings vor ein paar Wochen eine Ringeltaube (hier bei uns sind einige von denen), die noch jung aussah. Also sie war jetzt kein Küken mehr und hatte alle Federn, aber die Farben der Nackenfedern waren z.B. noch nicht so prominent.

Wahrscheinlich muss man auch einfach Glück haben und in der Nähe von etwas wohnen, was die Tauben als Nest benutzen können. Die benutzen echt einiges, aber wohl doch nicht wortwörtlich alles. Und darüber hinaus gibt es zwar sehr viele Tauben, aber normalerweise nisten Tauben jetzt nicht dort, wo jeder es sofort sieht. Also die wollen ja schon ihre Brut beschützen. Die wissen halt, wie sie das am besten anstellen und ich denke auch, dass sowas wie Taubennester auf dem eigenen Balkon o.Ä. nur passiert, weil die Tauben eben ansonsten keine Möglichkeiten haben, sich fortzupflanzen.

Liegt aber vielleicht auch daran, dass wir nicht in der Stadt, sondern ländlich wohnen. Bei uns gibt es die Ringeltauben. Ich glaube, ich hab hier nur einmal kurz eine Stadttaube erspähen können. Die halten sich lieber in Städten auf.

Hallo Jake6667!

Ach, mal eine ganz "entspannte" spannende Frage 👍😊

Ich versuche sie dir zu beantworten.

Nein, garantiert bist du nicht allein, da die Taubenküken sehr schnell heranwachsen.

Die Straßentauben suchen sich vorrangig die Nischen und Vorsprünge an Gebäuden, darum finden sie so viele Möglichkeiten. Seltener auf Bäumen. Sie bauen ihre Nester meist in Hohlräumen an Häusern, Fensternischen, Ziegellöchern, Türmen, Ruinen und auf Mauerüberstand.

Wie viele Vögel sind die Tauben sehr nässe- und zugempfindlich. Deswegen bauen sie die Nester an der wettergeschützten Windseite der Ost- und Süd-Gebäudeseite.

Schon nach etwa 4-5 Wochen fliegen die Jungen weg und kehren nicht mehr ins Nest zurück.

Jeder kennt vermutlich das typische, teils nervige Gurren. Die Vögel sind sehr schreckhaft und wenn sie sich erschrecken, hört man ein kurzes ruh, von jungen Tauben hingegen ein durchdringendes Piepsen.

Viele Grüße 🫥


Ramafino  10.11.2024, 17:30

Beste Antwort 👍😊⭐️⭐️

Hallo Jake6667,

Kleine Taubenküken sitzen noch im Nest und da sieht man sie nicht, da sie (meist) gut versteckt sind.

Wenn sie flügge werden, sind sie mehr unterwegs und manchmal sieht man auch welche (habe ich einmal).

Aber meist sind sie erst in bevölkerten Gegenden wenn sie richtig gut fliegen können, also wenn sie schon älter sind.

LG

LovePitbulls

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hab 1 Hund, 1 Katze, 1 Pferd, 1 Hase, Meerschweine + Hühner.