Warum schreibt man Maschine nicht mit ie also Maschiene?
3 Antworten
Maschine kommt aus dem Lateinischen (machina) und ist über das Französische (machine) ins Deutsche gekommen.
Fremdwörter mit der betonten Endung
- -ine sind feminin und haben den Artikel die: Gardine, Sardine, Mandarine, Margarine, Latrine, Apfelsine, Turbine, Konkubine, Kusine, Gelatine, Figurine, Mandoline, Violine, Limousine, Praline, Guillotine, Kantine, Terrine, Vaseline. Weibliche Vornamen: Caroline, Christine, Clementine, Gesine, Hermine, Josephine, Pauline, Sabine.
- -in sind maskulin und haben den Artikel der: Kamin, Baldachin, Harlekin, Turmalin, Rubin, Jasmin, Rosmarin, Stramin. Männliche Vornamen: Martin, Valentin, Balduin, Erwin, Fridolin, Benjamin, 🪔Aladin🪔, Augustin, Quirin.
- -in sind Neutrum und haben den Artikel das: Vitamin, Adrenalin, Heroin, Magazin, Hermelin, Trampolin, Nikotin, Karotin, Strychnin, Glutamin, Cholesterin.
... und die Medizin😉.
Ich sehe gerade, dass ich den Aladin und auch den bayrischen Quirin vergessen habe. Wird nachgeholt.
Mein Nickname ist eine Konstruktion aus meinem Vor- und Nachnamen 😂
Ich habe natürlich an den Aladin aus der Märchensammlung "Tausend und eine Nacht" gedacht: https://de.wikipedia.org/wiki/Aladin.🕌🌠🪔
Macht ja nix!
Das Wort kommt aus dem Französischen (machine), und bei der Eindeutschung wurde darauf verzichtet, ein Dehnungs-e einzufügen, warum auch immer.
Das ist ein Lehnwort aus dem Lateinischen, das über das Französische in die deutsche Sprache übernommen wurde. Dabei hat man weitgehend die Ursprungsschreibung beibehalten.
Phonetisch müsste man es den Regeln gemäß eigentlich mit ie schreiben, tut das aber halt nicht.
Super Antwort! Danke 👌