Warum schlossen sich Landesfürsten der Reformation an?
Hallo Freunde des Geschichtsunterrichtes!
In meinem Lehrbuch ist die Aufgabe "Stelle die Gründe eines Landesfürsten zusammen, sich der Reformation anzuschließen" gestellt.
In den vorherigen Texten finde ich leider auch keine Antwort. Bitte helft mir!
1 Antwort
Warum schlossen sich Landesfürsten der Reformation an?
Die Landesfürsten im Heiligen Römischen Reich wurden unabhängiger von der auf Rom ausgerichteten Katholischen Kirche, damit auch zunehmend vom katholischen Kaiser. In den evangelischen Territorien rückten die Landesherren als Kirchenherren in papstgleiche Stellungen - cuius regio, eius religio! Die britische Königin ist noch heute Oberhaupt der Anglikanischen Kirche. Schließlich legten die evangelischen Landesherren ihre Hand auf die Besitztümer der Katholischen Kirche und nahmen sie samt der Einkünfte in ihren Besitz.
Bleibt gesund und vernünftig!
Arnold