Was genau gehört bei "äußeren Textmerkmalen" rein?
Wir haben im Geschichtsunterricht die Aufgabe bekommen, die äußeren Textmerkmale eines Textes zu beschreiben. Jetzt weiß ich allerdings damit nicht so viel anzufangen. Ist es das, was mir unter einer Quellenanalyse bekannt ist?
Also Angabe von Titel, Autor, Textart usw...?
Schon einmal vielen Dank im Vorraus:)
1 Antwort
Die äußeren Textmerkmale beschäftigen sich nicht mit dem Inhalt der Quelle, sondern überprüft erstmal die Gegebenheiten.
Wer ist der Autor? Welcher Nation, Partei, politischen Strömung gehörte er an? Das gibt Aufschluss über die Absichten der Quelle. Bsp: Ein Text von Bismarck wird nicht gegen das Kaiserreich hetzen.
Wann ist die Quelle entstanden? In welche Zeit gehört die Quelle? Was ist da passiert? Bsp: Eine Rede vom 10.11.1918, da muss einem sofort auffallen, dass das ein Tag nach der Ausrufung der Republik war, zum Ende des 1. Weltkriegs, die Bevölkerung ausgehungert und kriegsmüde.
Ist es eine Primärquelle (eine zeitgenössische Quelle) oder eine Sekundärquelle ( schreibt jemand, z.B. ein Historiker oder ein Hinterbliebener über etwas, was er selbst NICHT erlebt hat)?
Was für eine Quellenart ist es? Ein Gedicht, ein Lied, ein Vertragstext, eine Rede, ein Tagebucheintrag, ein Brief, ein Artikel,... Denn auch die Art der Quelle lässt auf die Absicht des Textes schließen. Bsp: Ein Artikel soll informieren, eine Rede beeinflussen, ein Brief vermittelt persönliche Gefühle, etc.