Warum schaffen so wenig Menschen ihr Abitur?
Ein Thema, das mich seit längerer Zeit beschäftigt ist das Thema Schule und Abitur.
Es ist doch im Prinzip nicht so schwierig, das Abitur zu schaffen. Warum? Weil man heutzutage aufgrund des Internets auf fast alle Inhalte zugreifen kann. Ich meine, es gibt sogar Youtube-Kanäle, die jedes Schulthema durchnehmen. Man kann im Internet auf Seiten wie hier, Fragen stellen und im Hand um Drehen eine Antwort bekommen. Es gibt Kommunikationskanäle wie Discord, wo man sich mit Studierende usw. unterhalten kann. Man hat alles. Und trotzdem schaffen so viele ihr Abitur nicht, oder gehen das Abitur nicht an. Oder geben es auf. Und Und Und. Verstehe ich nicht.
10 Antworten
Vermutlich diverse Gründe aber mir kommt es so vor als ob es nur noch Abiturienten gibt (nicht böse gemeint)
Eine gewisse Portion "Eigenintelligenz" ist dabei schon erforderlich bzw. unabdingbar, da kann man noch so viel Zeugs im Internet und pipapo recherchieren und daran mangelt es eben bei nicht Wenigen. Das ist aber nicht "schlimm", denn es kann nicht jede bzw. jeder Akademiker werden. Wer soll dir sonst die Brötchen backen und deinen Müll wegfahren ?
Da gibt es so eine app
Heißt tiktok
Und es gibt noch so eine app
Heißt Netflix
Ich musste wegen eines Traumas abbrechen
Der Anteil an Abiturienten in einem Jahrgang lag in den letzten 10 Jahren um die 50 %, das ist ziemlich viel! Zumindest, wenn man bedenkt, dass das Abitur ursprünglich nur für die allerbesten SchülerInnen gedacht war. Die anderen 50 % teilen sich auf in Real-, Hauptschulabschluss (wo es noch Hauptschulen gibt), und Abgänger ohne Abschluss. So gesehen ist das Abitur inzwischen der häufigste Schulabschluss.