Warum schätzt man es erst,wenn man es bereits verloren hat?
Würde mich mal interessieren, wieso merken Personen erst, wie wichtig die Person für einen eig war und wie gut sie ihm getan hat, erst, nachdem sie es gehen lassen bzw. verloren haben und man nicht mehr in "Verbindung" steht?
Wieso lässt man sich manchmal eine Chance so entgehen, etwas zu riskieren für jemanden?
6 Antworten
Das ist ein Trugschluß. Erst paßt es nicht, dann vermisst man vermeintlich etwas, probiert es erneut und es paßt wieder nicht. Man interpretiert im Nachhinein nur viel hinein.
Ich weiß nicht, ob man das verallgemeinern kann.
Manchmal ist es so. Vielleicht, weil viele undankbar sind...nicht mehr wertschätzen können, was sie haben, sondern immer was Besseres/Anderes wollen?
Darum ist es so wichtig im HIER und JETZT zu leben, immer in diesem Augenblick.
Viele leben in der Vergangenheit, indem sie ständig etwas hinterhertrauern oder bereuen, was sie getan haben, andere leben in der Zukunft, indem sie ständig zielgerichtet sind und schon daran denken, was sie gleich tun werden...
Weil der Mensch ein Gewohnheitstier ist.
Sobald etwas zur Gewohnheit wird, wird es zur Normalität.
Dann sucht man sich irgendwann einen neuen Kick.
Deswegen über 50% Scheidungs und Fremdgehrate.
Man ist nie zufrieden.... Man will immer mehr.
Schau dir die ganzen Übergewichtigen an.
Weil wir sehr schnell etwas als selbstverständlich erachten. Das ist auch eines der wenigen Sachen die es uns bewusst machen, da Menschen uns verlassen.
Ich könnte dir einige Sachen aufzählt die Du als selbstverständlich erachtest, aber ohne sie nicht leben kannst
Weil man dann sieht, wie es ohne ist und was einem fehlt. Vorher kann man sich dies nur vorstellen - spüren aber nicht
Wo sollte man denn sonst leben?