Warum sagt man eigentlich, dass man AUF ein Gymnasium geht oder AUF eine Realschule
Man geht ja nicht aufs Dach der Schule. Außerdem sagt man ja auch: Ich gehe jetzt in die Schule. Und nich: Ich gehe jetzt auf die Schule
Kennt sich da irgendwer aus?
3 Antworten
Außerdem kann man noch sagen: "Ich gehe ZUM Gymnasium." ...
Der Gebrauch der Präpositionen ist in den meisten Sprachen kaum durch Regeln zu erfassen, sondern muss einfach auswendig gelernt werden. In der einen Sprache hängt ein Bild AUF der Wand, im Deutschen AN der Wand, in einer anderen Sprache gar IN der Wand ...
Bereits in so verwandten Sprachen wie Englisch, Niederländisch und Deutsch werden für den geichen Sachverhalt verschiedene Präpositionen verwendet.
Recht international ist eine Raum-Zeit-Analogie, d.h. dieselben Präpositionen (im Deutschen VOR und NACH) beschreiben sowohl im Raum als auch in der Zeit, was davor und was danach ist.
Allgemein kann man nur in einem Teil der Fälle den Gebrauch einer bestimmten Präposition "erklären".
Du gehst IN die Schule wenn du direkt in das Gebäude der Schule gehst. Auf die Schule gehen sagt man weil der begriff Schule mehrdeutig ist.
Einmal das Schulgebäude, und einmal die Instititution Schule. Wenn du sagst du gehst auf die Schule, heißt das dass du sozusagen ein "Mitglied" bzw. ein "Kunde" dieser Institituion bist......du weißt schon :)
Ganz einfach: Sprache ist nicht unbedingt immer logisch. Man geht zwar in ein Gebäude, aber auf eine Schule.